Bei Reisen legen Sie Wert auf:
England ist berühmt für seine prächtigen Gärten. Vor allem im Süden des Landes entzücken historische Parklandschaften und fabelhafte Ziergärten. Die Grafschaft Kent gilt als Garten Englands. Einige der über 100 Gärten revolutionierten die moderne Gartenarchitektur und inspirieren Landschaftsarchitekten wie Hobbygärtner bis heute. Die Cotswolds sind das Herz Englands. Offener Himmel, sanfte Hügel, grüne Wiesen, Buchenwälder, rau und verträumt mit pittoresken Steinmauern, imposanten Herrenhäusern, prächtigen Schlössern und Dörfern mit malerischen Fachwerkhäusern, blühenden Vorgärten, und kleinen Bachläufen – England wie aus dem Bilderbuch, Idylle und Romantik pur. Es erwarten Sie weltberühmte Gärten und die renommierteste wie älteste Gartenausstellung der Welt, zwei ebenso charmante wie komfortable Hotels und zahlreiche kulinarische Höhepunkte inklusive stilvoller Teezeremonien.
Um die Mittagszeit erwarten wir Sie am Ankunftsterminal des Flughafens London Heathrow. Gern sind wir Ihnen bei Auswahl und Buchung Ihrer Flugtickets nach London behilflich. Auf dem Weg zum Hotel besuchen wir Hever Castle, Kinderstube der unglückseligen Anne Boleyn und späterer Besitz des britisch-amerikanischen Millionärs William Waldorf Astor. Wir unternehmen einen Besichtigungsrundgang im Garten, der Anfang des 20. Jh. im italienischen Stil mit Skulpturen aus der Villa Borghese, einem Pavillon im palladianischen Stil, einer Loggia im pompejanischen Stil angelegt wurde. 5.000 Rosenstöcke verströmen ihren Duft, darunter die hier gezüchtete dunkelrote Hever Castle Rose. Am Abend erreichen wir unser 4-Sterne-Hotel The Spa Hotel (o.ä.) in Tunbridge Wells, einem herrschaftlichen Landsitz aus dem Jahre 1766 umgeben von einer herrlichen Parklandschaft.
Vita Sackville-West und ihr Mann Harold Nicolson machten aus einer Ruine und einem mit Abfall und Brennnesseln bedeckten Garten das Juwel aller britischen Gärten: Sissinghurst Castle. Der vielleicht bedeutendste Garten der englischen Gartengeschichte vereint klassizistische Formenstrenge mit romantisch-üppiger Bepflanzung, Sachlichkeit mit Sinnlichkeit. Auch Great Dixter gehört zu den berühmtesten und legendärsten Gärten Englands. Christopher Lloyd schuf das Gartenparadies in East Sussex. Sein Stil der Arts-and-Craft-Bewegung mit Formschnitt-Sträuchern, Orchideen- und Wildblumenwiesen, v.a. aber seinen ganzjährig üppig blühenden Rabatten – Long Borders – inspirierte tausende von Hobby-Gärtnern. Heute auch uns! Chefgärtner Fergus Garrett wird uns höchstpersönlich durch das Paradies führen. Abendessen im Hotel.
Morgens in schneller Fahrt nach London. Weltberühmt ist die Chelsea Flower Show, die älteste Gartenausstellung der Welt. Schon 1827 hielt die Royal Horticulture Society die erste Show ab, die auch Königin Elizabeth II. regelmäßig besuchte. Großartige Schaugärten und eine schier unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Gartenprodukten lassen die Herzen aller Gartenliebhaber höher schlagen. Wir lassen uns ausgiebig Zeit, um alles zu bestaunen, was das Gärtnerherz begehrt, und machen uns am Nachmittag auf den Weg in Shakespeares Heimat Stratford-upon-Avon. Wir checken im 4-Sterne-Hotel Ettington Park ein, untergebracht in einem neogotischen Herrenhaus aus dem 19. Jh. mit historischen Wurzeln, die auf die Zeit der Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer zurückgehen und inmitten eines großen Landschaftspark am River Stour gelegen. Abendessen im Hotel.
Der Garten von Kiftsgate Court ist das Ergebnis der Arbeit von Frauen aus drei Generationen: Helen Muir, ihrer Tochter Diana Binny und ihrer Enkelin, der heutigen Besitzerin Anna Chambers. Sie schufen eine geschickte Mischung aus Cottage-Garten und formalem Garten mit einer Vielzahl an Beeten und Blumenrabatten. Mittags wird uns in Kiftsgate ein typischer Ploughmans-Lunch – Pflügers Mittagessen – serviert, wie man die englische Variante einer Brotzeit-Platte nennt. Hidcote Manor ist ein weiterer der bedeutendsten Gärten Englands, weltweit bekannt. Ein Arts and Craft Garden, dessen Gartenräume auf geniale Weise ineinander übergehen, mit farblich abgestimmten Staudenrabatten und langen Sichtachsen. Lawrence Johnson, der den Garten zu Beginn des 20. Jh. anlegte, war ein begeisterter Pflanzensammler. Die vielen ungewöhnlichen Pflanzen Hidcotes sind Zeugnisse seiner Expeditionen.
Highgrove, die Privatresidenz von King Charles III. mit seinen wunderschönen Gärten: dem Cottagegarten, dem Sundial Garten, dem Küchengarten, der Stumpery, die der König über die letzten 35 Jahre mit viel persönlicher Anteilnahme anlegen ließ. King Charles bekundet freimütig, dass seine Bäume für ihn fast wie sein eigen Fleisch und Blut sind. Den Garten hat er selbst angelegt und dabei seine Träume verwirklicht. Eine exklusive Privattour über das Anwesen Seiner Majestät wird von einem Champagner-Mahl bekrönt. Auf der Rückfahrt durch die malerische Landschaft der Cotswolds halten wir immer mal wieder an, um durch die bezaubernden Dörfer mit ihren honiggelben Sandsteinhäusern und den liebevoll gepflegten Vorgärten zu flanieren. Das private Gartenparadies von Ian und Caroline Bond wurde von seinen Besitzern aus dem Nichts geschaffen und erfreut heute mit wundervollen Gartenräumen, die mit Bezug zur Landschaft angelegt wurden.
Heute entdecken wir zwei spannende Privatgärten im Nordwesten der Cotswolds. Die Coughton Court Gardens erstrecken sich im Schatten eines beeindruckenden Herrenhauses aus der Tudor-Zeit, das seit 1409 im Besitz der Familie Throckmorton ist. Herzstück der weitläufigen, abwechslungsreichen Anlage ist der Ummauerte Garten mit seinem Rosenlabyrinth, der von Alan Titchmarsh, einem auch im deutschen Fernsehen bekannten Gärtner, angelegt wurde. Der kleine, romantische Garten Pettifers wurde von seiner Besitzerin liebevoll auf verschiedenen Ebenen angelegt und zu einem der inspirierendsten Gärten Englands gestaltet, der in vielen Bildbänden und Fachzeitschriften Erwähnung fand. Nach der Führung in Begleitung der Chefgärtnerin wird diese bei einer Tasse Tee und Gebäck für Fragen zur Verfügung stehen.
Blenheim Palace, der Geburtsort Winston Churchills und UNESCO-Weltkulturerbe, einziges Gebäude in England, das sich nicht im Besitz der königlichen Familie befindet und dennoch Palace nennen darf. Der dazugehörende Park ist eines der größten und besten Beispiele des berühmten englischen Landschaftsarchitekten Lancelot ‚Capability‘ Brown (1716-1783). Außer einer beeindruckenden Parklandschaft bietet Blenheim Palace diverse formelle Gärten, einen italienischen Garten, Rosengarten, Lavendelgarten und vieles mehr. Wer mag, besichtigt das Schloss mit seiner bewegten Geschichte – seit über 300 Jahren Stammsitz der Grafen von Marlborough. An Nachmittag Fahrt zurück zum Flughafen London Heathrow und am frühen Abend individueller Rückflug in die Heimat.
Das 4-Sterne-Hotel The Spa in Royal Tunbridge Wells ist in einem eleganten Herrenhaus inmitten einer weitläufigen Parklandschaft eingerichtet. Es verfügt über einen Indoor-Pool, einen Tennisplatz, eine Sauna sowie ein Dampfbad. Die komfortablen Zimmer sind mit Flachbild-TV mit Satellitenempfang, Wasserkocher und Tee-/Kaffeezubehör, Bügeleinrichtungen, einem Laptop-Safe sowie einem Sitzbereich ausgestattet. In den Badezimmern (mit Badewanne oder Dusche) stehen kostenlose Pflegeprodukte, Bademantel, Hausschuhe sowie ein Haartrockner zur Verfügung.
Überaus beeindruckend als romantische Burg präsentiert sich das 4-Sterne-Hotel Ettington Park in der Nähe von Stratford-upon-Avon. Das Gemäuer in Stil des Historismus ist in einen großen Garten eingebettet. In den eleganten, klimatisierten Zimmern mit Sitzgruppe stehen Ihnen Wasserkocher mit Tee-und Kaffeezubehör, Kühlschrank, Safe, Flachbild-TV und Bügeleinrichtungen zur Verfügung. Die Badezimmer sind, neben Dusche oder Badewanne und WC, mit kostenlosen Pflegeprodukten, Bademantel, Hausschuhen und Fön ausgestattet. Das Hotel verfügt zudem über einen Spa-Bereich mit Hallenbad, Sauna und Whirlpool sowie über Tennisplätze.
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinnutzung pro Person
Mindestteilnehmerzahl
Maximale Teilnehmerzahl
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer 3,795,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinnutzung) 995,00 EUR
Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste
Ja, am besten sichern Sie gleich Ihre Plätze.
Wir empfehlen Ihnen die Reise schnellstmöglich verbindlich zu buchen oder unverbindlich anzufragen. Das können Sie hier Online anfragen.
Bei verbindlicher Buchung erhalten Sie eine verbindliche Platzreservierung.
Bei unverbindlicher Anfrage werden Sie zur Reise vorgemerkt. Nach unserem darauf folgenden Angebot können Sie dann entscheiden, ob Sie verbindlich buchen möchten.
Ja, die Reise findet nach aktueller Planung statt.
Nein, die Flugkosten werden nach Ihrer verbindlichen Online Buchung oder unverbindlichen Online Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie den Flug bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig einen Flug buchen.
Nein, die Bahnfahrtkosten werden nach Ihrer verbindlichen Buchung oder unverbindlichen Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie die Bahnfahrt, bei uns in der Regel 1. Klasse, bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig eine Bahnfahrt buchen (nicht empfohlen).
Wir möchten Ihnen eine komfortable und stressfreie Anreise ermöglichen. Bitte beachten Sie daher, dass sich die Bahnfahrt auf die Anreise von Ihrem Wohnort zum Sammelpunkt bzw. Startpunkt der Reise, oder von Ihrem Wohnort zum Flughafen bezieht.
Ja, nutzen Sie den zeitlich begrenzten Frühbucher-Rabatt, indem Sie die Reise gleich hier Online anfragen. Die einmaligen Frühbucher Konditionen gelten bis einschließlich:
Super-Frühbucher
21. August 2025 / ab 3605.25 € p.P. im DZ
Frühbucher
21. November 2025 / ab 3681.15 € p.P. im DZ
Details zu den Frühbucher-Konditionen finden sie hier
Am einfachsten können Sie selbst bewerten, ob Sie in der Lage sind, an einer unserer Reisen teilzunehmen. Wenn Sie trotz Ihrer eingeschränkten Mobilität an einer Gruppenreise, beispielsweise einer Städtereise, ohne größere Einschränkungen teilnehmen können, stehen die Chancen gut, dass Sie auch bei uns mitreisen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir während der Reise möglicherweise Treppen, Gehsteige, Bus und Bahn nutzen müssen.
Ideal wäre es, wenn eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder ein Freund, mitreist, um im Bedarfsfall Unterstützung zu leisten. Unsere Reiseleitung und die Gruppe sind darauf angewiesen, das geplante Programm wie vorgesehen durchzuführen, da die anderen Teilnehmer mit der Erwartung gebucht haben, dass die Reiseleistungen ohne Einschränkungen erbracht werden. Eine umfassende Rücksichtnahme auf eingeschränkte Mobilität ist aus diesem Grund nur sehr begrenzt umsetzbar.
Je nach Reiseverlauf kann es vorkommen, dass unerwartete Programmänderungen oder Herausforderungen auftreten. Dieses kann zur Folge haben, dass einzelne Abschnitte oder Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu anstrengend werden. In solchen Fällen könnte es erforderlich sein, dass die Person auf die Gruppe wartet, beispielsweise im Bus oder in einem nahegelegenen Café, oder dass eine kürzere Strecke von der Person zurückgelegt werden müssste.
Die Betreuung während der Reise erfolgt im Rahmen dessen, was für Personen ohne Mobilitätseinschränkungen üblich ist. Da sich der Reiseleiter/die Reiseleiterin um alle Reiseteilnehmer gleichermaßen kümmern muss, können diese keinesfalls die Aufgaben zur Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität übernehmen.. Sollten Sie eine intensivere Betreuung benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder einen Freund, mit einzuplanen. Da wir keine speziell geschulten Betreuer für Personen mit eingeschränkter Mobilität bereitstellen können, übernehmen wir keine Verantwortung für individuelle Bedürfnisse in diesem Bereich.
Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und sind nicht rechtsverbindlich. Es wird empfohlen, alle Fragen zur Barrierefreiheit vor der Buchung direkt mit uns zu klären. Selbst dann, können wir Ihnen keine rechtsverbindliche Garantie geben, dass die Reise wie geplant durchgeführt wird. Wir haben die Umstände vor Ort leider nicht unter Kontrolle.
Neues Reiseprogramm
Reisestart: 1. Juni 2026
Reiseende: 6. Juni 2026
Preisdetails in Reisebeschreibung
Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe
Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:
Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?
Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung
Sie wünschen eine telefonische Beratung
Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)
Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.