Unsere Reiseleiter/-innen

Frau Birgit Wiedwald, gebürtige Hamburgerin, absolvierte nach ihrer Gärtnerlehre in einer Baumschule nach einem dreijährigen Studium am Royal Botanic Garden Kew das renommierte Kew Diploma. Ihre Liebe gilt den Gärten und der Natur Cornwalls, wo sie seit einigen Jahren lebt und als staatlich qualifizierter Blue Badge Guide arbeitet.


Biografie Christa Hasselhorst Nach einer profunden Ausbildung als Journalistin schrieb die gebürtige NordrheinWestfälin in Hamburg für ein Wohnmagazin, war Kulturjournalistin bei einem privaten Rundfunksender und wechselte auch mal die Seiten als Pressesprecherin für Staatsoper und Thalia Theater in Hamburg. Mit dem Umzug nach Potsdam vor 20 Jahren entdeckte sie ihre neue Leidenschaft für die Gartenkunst. Seitdem schreibt die passionierte 'Parkomanin' über GärtnerInnen, grüne Paradiese und Pflanzen, u.a. für die FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG. 2010 kreierte sie auf der Landesgartenschau Bad Essen/ Schloss Ippenburg (Niedersachsen) den Show-Garten „Gärtnerin aus Liebe“, so heißt auch ihre Homepage (www.gärtnerinausliebe.de). Sie schrieb bislang 13 Bücher, „Park Sanssouci“ bekam 2013 den „Deutschen Gartenbuchpreis“, zum 225. Geburtstag von Peter Joseph Lenné erschien 2014 „Peter Joseph Lenné – vom Erschaffen der Landschaft“. Nach „Faszination grüne Gärten“ erschien gerade „Eden auf Erden“ in einer Neu-Auflage. Christa Hasselhorst hält Vorträge und Lesungen und leitet Gartenreisen in Europa, u.a. Mecklenburg-Vorpommern, Holland, Loire und Normandie. Sie ist ehrenamtlich im Vorstand der „Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur“.


Die Publizistin und staatlich geprüfte Sommelière «AIS Master Class» aus Graz hat ein Auge für das Aussergewöhnliche. Voller Enthusiasmus durchstöbert sie Buchhandlungen, forscht nach verborgenen Kulturschätzen und kommt den kuriosesten Gärten auf die Spur. Ihre Gartenreisen führen sie in verschiedene europäische Städte. Sie lebt seit 33 Jahren in Rom. Die Regionen Italiens, Land und Leute sind ihr vertraut und öffnen ihr Türen zu deren Kultur. Zudem ist sie mit der italienischen Lebensweise tief verwurzelt. Der Kontakt zu Einheimischen liegt ihr am Herzen und dieser steht stets im Mittelpunkt ihrer Reisen.

Der gebürtiger Wiener ist einer der führenden österreichischen Gartenkunstexperten, Buchautor und wissenschaftlicher Berater für das Fernsehen. Seit seinem Studium der Landschaftsplanung und der Architektur lässt ihn die Faszination für Gärten und Parks in seinem Heimatland und ganz Europa nicht los. Er war Kurator der Ausstellung „Die Gartenmanie der Habsburger“ und lehrt hin und wieder zur Geschichte der Gartenkunst an der Universität Wien. Der Gartenhistoriker nimmt gerne interessierte Gruppen mit auf Spurensuche durch Garten- und Parkanlagen. Sein Arbeitsmotto hat er dem französischen Schriftsteller André Malraux entliehen: „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“.

Ausbildung zur Staudengärtnerin. Botanischer Garten Tübingen, Higher National Diploma, Garden Design, Greenwich University London. Seit 2000 in England lebend, freiberuflich tätig als Garten Designerin für diverse Privatkunden in England und Deutschland. Head Gardener im Privatgarten The Orangery und in Leeds Castle. 2008 Silver Gilt Medaille at Hampton Court Flower Show.


Die 1960 in Unterfranken geborene, diplomierte Dolmetscherin lebt seit den 80iger Jahren an der Côte d’Azur. Sie begann Ihre Karriere in der Hotelbranche und arbeitet bereits seit vielen Jahren als Reiseleiterin und Gartenspezialistin. Sie freut sich darauf, ihren Gästen Anekdoten, Wissenswertes und Kurioses aus ihrer Wahlheimat nahezubringen.


Herr Radscheit hat im Botanischen Garten der Universität Bonn seine Ausbildung als Gärtnergehilfe der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau abgeschlossen. Ein Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft ermöglichte ein Jahrespraktikum bei der Royal Horticultural Society in Wisley (England). Im Anschluss studierte er im integrierten Studiengang an der School of Horticulture in Kew Gardens Gartenbau und Gartengeschichte und erlange das Kew Diplom mit Auszeichnung. Ein Stipendium von Kew Gardens ermöglichte ihm, an der Agrarische Hoogeschool in den Niederlanden den Master of Science in European Horticulture zu erreichen. Bei der Royal Horticultural Society in London legte er die praktische Gärtnermeisterprüfung ab. Er organisiert und leitet regelmäßig Gartenreisen nach England, Schottland und Irland. Herr Radscheit hat seine Ausbildung als Reisebegleiter beim Deutschen Institut für Tourismus in Berlin absolviert und die Reiseleiterprüfung des Deutschen Tourismus Verband an der Universität Bremen abgelegt. Er ist ferner noch praktizierender Rettungsassistent und bildet in der Breitenausbildung Erste Hilfe und Sanitätsdienst beim Deutschen Roten Kreuz aus. Viele Jahre war er Technischer Leiter der Botanischen Gärten der Universität Bonn. Zur Zeit arbeitet er bei der Royal Horticultural Society (RHS) im Wisley Garden als Garden Manager.


Sabine Wesemann arbeitet als Journalistin für internationale Magazine. Ihre Schwerpunkt-Themen sind Architektur und Design. Einige ihrer schönsten Reportagen erschienen in Magazinen wie ’Schöner Wohnen’, ‚Architektur & Wohnen‘, ‚Häuser‘ und ’Salon’. Auf ihren Reisen stieß sie vielfach auf fantastische Gärten, die sie inspirierten und veröffentlichte mehrere Bücher über Gärten in ganz Europa. Auf Mallorca kennt sie sich besonders gut aus und ist trotzdem immer wieder überrascht, was für wunderbar aufregende Gartenparadiese es auf der Insel gibt.


Geboren in der Mark Brandenburg, aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, studierte er in Hessen die Fachrichtung “Gartenarchitektur und Landschaftspflege“ und führte in Hamburg sein Büro Grünplanung. Für die Zeitschrift Schöner Wohnen leitete er das Gartenressort. 2013 verlegte er seinen Wohnsitz nach Potsdam. Als praktizierender Landschaftsarchitekt plant er Gärten und Parkanlagen, ist Jury-Mitglied, Autor und Herausgeber von mehr als einem Dutzend Bücher zum Thema Gartenkultur u.a. das Buch:
