Dieser Termin NICHT mehr BUCHBAR!!
Dieser Termin NICHT mehr BUCHBAR!!
Bei Reisen legen Sie Wert auf:
Mallorca ist für viele ein Urlaubsparadies. Ausspannen am Strand, wandern in den Bergen, Land und Leute erkunden in den Dörfern, Kunst und Kultur erleben in der Hauptstadt Palma – die vielseitige Insel bietet ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Völlig im Verborgenen allerdings glänzen ein paar Garten-Kleinode, von denen kaum jemand Kenntnis hat. Diese Reise führt in ausgewählte private Paradiese passionierter Gärtner, auf uralte Fincas und moderne Anwesen. Hinter meterhohen Mauern, auf dem flachen Land oder an der Steilküste – die Gärten, deren Pforten sich für Sie öffnen, sind wahre Preziosen der mediterranen Gartenarchitektur. Die fantastischen Garten-Eindrücke werden im Verlauf der Reise von kulinarischen, landestypischen Speisen begleitet. Mal traditionell, mal modern und jung interpretiert. Mal in Dorfrestaurants, mal am Hafen oder mal direkt in einem Privatgarten – von den Hausherren liebevoll zubereitet! Tage voller Sinnenfreuden erwarten Sie auf der Mittelmeerinsel Mallorca im im Frühling zu Preziosen mediterraner Gartenarchitektur!
Das Landgut besaß einst eine eigene Olivenmühle und wurde von dem berühmten Architekten Toni Esteva in ein geschmackvolles Hotel umgewandelt. Um das Gutshaus herum gruppieren sich Terrassen und idyllische Innenhöfe, Oliven- und Mandelbäume sowie ein Gemüsegarten, der die Zutaten für die Küche liefert. Eingebettet in diese zauberhafte Gartenlandschaft verführen Sie drei Pools und die geschmackvoll eingerichteten Ruhe-Oasen zu Momenten der glückseligen Entspannung am Nachmittag! Auftakt für Ihren Luxus-Aufenthalt in Ihrer Junior-Suite ist ein gemeinsamer Welcome Drink! Im Gutshaus haben Sie die Möglichkeit, in einem entzückenden Restaurant landestypische Gerichte zu probieren und dazu einen ausgezeichneten Wein aus dem hoteleigenen Weinkeller zu verkosten (im Reisepreis nicht inkludiert).
Ein spannender Ort gleich am Anfang Ihrer Gartenreise ist der Privatgarten des deutschen Designers Andreas Max Kellner, Son Puça, den er mit einer sehr reduzierten Auswahl mediterraner Pflanzen sensationell gestaltet hat. Sein Hanggrundstück wurde durch Erdaufschüttungen gegliedert und lebt von einer strengen Ordnung in Form geschnittener Pflanzen, die einen reizvollen Kontrast zur umgebenden Landschaft bilden.
Wir erfahren, welche Herausforderungen ein Gartengestalter auf Mallorca meistern muss und sehen anschließend den Garten von Son Mas del Mar, den Andreas für einen Kunden angelegt hat. Gleichfalls sehr klar, elegant und atmosphärisch dicht unterstreicht die Bepflanzung im weiten Rund ums Haus auf 1,2 Hektar die starke Architektur und grenzt sich auf eindrucksvolle Weise gegen die natürliche Landschaft auf der Finca ab.
Fast mitten in dem hübschen Örtchen im Südosten Mallorcas erwartet Sie ein Gartenjuwel im Cal Reiet. Das herrschaftliche Landhaus aus dem 18. Jahrhundert gehörte 40 Jahre lang einem englischen Gartenenthusiasten. Er liebte große Gesellschaften, die zahlreichen Terrassen im Garten boten die Bühne für vergnügliche Stunden. Seit ein paar Jahren beherbergt das schöne Haus nun als ‚Holistic Retreat‘ internationale Gäste, die hier zur Ruhe und zu sich selbst finden möchten. Auf angenehme Weise modernisiert und aufgefrischt laden Haus und Garten zum entspannten Genießen ein. Sie werden durch den Garten flanieren und auf der Terrasse ein Lunch einnehmen; happy healthy food, wie es dem Konzept des Hauses entspricht.
Das Landesinnere von Mallorca rund um die Gemeinde wird bestimmt vom Aprikosen- und Weinanbau. Dort in stiller Abgelegenheit entwarf die mallorquinische Gartenarchitektin Maria Sagreras einen Privatgarten für anspruchsvolle Auftraggeber, Son Ferreret, in den wir Sie entführen. Wunderschöne und vielfältige Pflanzenkombinationen sind außergewöhnlich beeindruckend, ebenso wie die aufwändige topografische Gliederung des ganzen Anwesens, auf dem es sogar einen Teich mit Wasserfall gibt, in dem sich Fische wohlfühlen.
Nach diesem Besuch gehen wir Mittagessen in Porreres in dem originellen Restaurant, L’Escrivania, das etliche Gerichte mit den berühmten Aprikosen der Gegend auf der Karte hat. Hier sollte man auf jeden Fall Platz lassen für ein Dessert oder einen Kuchen zum Kaffee!
Am Fuße der Sierra de Levante tauchen Sie ein in einen fantasiereichen Privatgarten voller ‚Worte‘ – Es Turó. Überraschenderweise präsentiert das moderne Haus einen japanisch inspirierten Garten und wunderschöne Landschaftsformationen, in die künstlerisch gestaltete Worte eingebettet wurden. Neben herausragender Architektur finden Sie eine sehr persönliche Interpretation von Gartenglück. Die französische Hausherrin bewirtet Sie mit Leckereien zum Aperitif auf der Terrasse und wir genießen den fantastischen Blick in die Landschaft.
La Cascada ist ein Traum! Bereits die über hundert Meter lange Natursteinmauer macht neugierig auf das Anwesen, das sich dahinter verbirgt. Von alten Olivenbäumen gerahmt führt der Weg hinauf zum Haus. Nach dem Motto ‚viel von einer Sorte‘ wurde hier ein Garten angelegt, dessen Auftritt atemberaubend ist, obwohl er mit nur einer Handvoll Spezies auskommt.
Zu einem ganz besonderen Essen geht es anschließend ins Hotel Es Racó d’Artà , das der berühmte Architekt Toni Esteva erbaut hat. Ein magischer Ort der Stille voller inspirierender Gestaltungsideen, sowohl in den Gebäuden als auch in der Gartenanlage, die wir ‚durchwandern‘ werden, bevor wir am langen Tisch kulinarisch verwöhnt werden.
Pures Grün gilt es zu entdecken in einem modernen Garten mit mediterranen einheimischen Pflanzen und klarer Formensprache beim Pula Golfclub. Die dänische Hausherrin verzichtet in Casa Beluz völlig auf Farbe und schneidet sogar die Oleandersträuche so, dass sie eine dichte grüne Hecke ohne Blüten formen. Wir sind eingeladen zu einem Glas Cava an der hauseigenen ‚Strandbar‘.
Die ‘Banca March’ ist die einzige spanische Bank, die noch ganz in Privatbesitz ist. Sie wurde 1926 von Joan March in Palma gegründet. Die Legende berichtet‚ dass das Vermögen schon seine Vorväter als Schmuggler und Piraten auf Mallorca erworben haben. Wie fast alle wohlhabenden Familien Mallorcas hat auch Joan March sich eine Sommerresidenz an der Küste gebaut, nur eben ein bisschen größer und prächtiger. Wir besuchen das ehemals private Anwesen, die Villa March und bekommen eine Führung durch den herrlichen Garten voller Kunstobjekte. Ein Bummel entlang der Strandpromenade sollte nicht fehlen und vielleicht auch ein Drink oder Snack in einer der zahlreichen Bars.
Am Abend essen wir im Restaurant Peperoncino im alten Dorfhaus in Son Servera, italienisch, sehr pur und ohne Schnickschnack – auf jeden Fall extrem lecker!
Ausnahmsweise ist es einmal kein Garten im eigentlichen Sinn, den wir besuchen, sondern eine ganze Plantage. Auf dem Landgut Aubocassa wird eines der besten Olivenöle der Insel produziert. Wir wandern durch die Felder mit den herrlichen Olivenbäumen und erfahren viel über die Olivenkultur. Anschließend besichtigen wir die Produktionsstätte und verkosten verschiedene Öle. Zum Abschluss wird uns eine Tafel unter den Bäumen gedeckt, an der wir zum Lunch mit eigenen Produkten der Finca verwöhnt werden, wie der berühmten Sobrassada.
Besuch des Gartens von Son Muda. Mitten auf dem flachen Land hat die Schweizer Gartendesignerin Hélène Lindgens einen Gartentraum ganz in Weiß geschaffen, dessen Räume sich immer weiter in die umliegenden Felder ausdehnen. Was als private Liebhaberei anfing, hat sich zu einem großen Gartenbauunternehmen entwickelt, das einige der schönsten Gärten Mallorcas anlegte. Die Führung ist spannend und informativ zugleich. Für ein frühes Abendessen fahren wir ins Fischerdorf Portocolom. Dort heißt es: barfuß laufen, denn unser Restaurant ist eine Strandbude, ein typisch mallorquinisches Chiringuito, das nur im Sommer aufgebaut wird. Sie werden staunen, was für leckere Speisen die jungen Köche dort zaubern!
Wer mag, kann in der Bucht auch baden gehen.
Zum Abschluss der Reise besteht nach dem köstlichen Frühstück die Möglichkeit, im hübschen Nachbardorf Artá einen landestypischen Markt zu besuchen. Da gibt es Obst und Gemüse von lokalen Erzeugern, aber auch Kunsthandwerk, Haushaltsartikel und Skurrilitäten. Einladende Geschäfte obendrein.
Schließlich steht ein letzter Besuch auf dem Programm: Der Privatgarten Sa Torre im Süden der Insel. Spektakulär auf den Klippen vor Palma liegt dieser mediterrane Garten, den der englische Stardesigners Stephen Woodhams für einen englischen Bestseller-Autor angelegt hat. Mediterrane Pflanzen in kräftigen Farbkombinationen und ein geschicktes Spiel mit Formen und Strukturen sorgen für einen großen Auftritt des vergleichsweise kleinen Grundstücks.
1. Reisetag, Do, 11.05.2023
Individuelle Anreise nach Palma de Mallorca per Flugzeug bis spätestens 14 Uhr (nicht Bestandteil der Reiseleistung). Gemeinsam bringt Sie ein Privattransfer zu einem der schönsten Landhotels der Insel – der 4-Sterne-Finca Son Gener im Nordosten der Insel. Abends Aperitif beim Gemüsegarten, anschließend Abendessen im Hotel.
2. Reisetag, Fr, 12.05.2023
Felanitx – Son Muda, der weiße Garten der Designerin Hélène Lindgens; Führung mit anschließender Erfrischung.
Santanyi – Im Holistic Retreat Cal Reiet besuchen wir den ‚fast‘ englischen Garten und bekommen dort ein vegetarisches Lunchmenü. Anschließend Bummel durch Santanyi.
Abendessen am Hafen von Portocolom im Restaurant Sa Llotlla über der Hafenmeisterei.
3. Reisetag, Sa, 13.05.2023
Porreres: 2 Gärten der Designerin Maria Sagreras, Son Ferreret sowie Sa Mesquida – ihr eigener Garten.
Mittagessen im Restaurant Escrivania.
Cala Ratjada, Gärten der Villa March.
Abendessen in Son Servera, Restaurant Peperoncino.
4. Reisetag, So, 14.05.2023
San Llorenç, Privatgarten des Designers Andreas Kellner, Sa Puca und anschließend der von ihm entworfene Garten Son Mas del Mar bei Cala Mendia.
Mittagessen in Portocolom, Strandbar S‘Arenal. Wer mag, kann dort baden.
Abendessen im Hotel
5. Reisetag, Mo, 15.05.2023
Manacor, Finca Aubocassa – wunderschönes altes Landgut mit Olivenanbau. Geführte Besichtigung der Anlage mit Ölverkostung und anschließend typisch mallorquinischen Tapas unter den Bäumen auf dem Feld.
Artà , La Cascada, Privatgarten Manuela Seeberger.
Abendessen im Hotel Es Racó d’Artà , das auch einen herrlichen Garten hat.
6. Reisetag, Di, 16.05.2023
Abflug
Der Bus fährt am Vormittag nach Palma, fakultativ Besichtigung der königlichen Gärten im Marivent Palast mit zahlreichen Skulpturen von Joan Miró und des Miró Museums.
Anschließend zum Flughafen und ab in die Heimat.
Das elegante Vier-Sterne-Finca-Hotel ist vollkommen ruhig auf einem Hügel zwischen Son Servera und Artà gelegen, umgeben von Grünanlagen sowie Oliven- und Mandelbäumen.
Das Landgut besaß einst eine eigene Olivenmühle und wurde von dem berühmten Architekten Toni Esteva in ein geschmackvolles Hotel umgewandelt.
Bei der Ausstattung des Fincahotels wurde sorgfältig darauf geachtet, dass edle Materialien wie Stein, Holz und Terrakotta, Baumwoll- und Leinenstoffe sowie helle, pastellfarbene Töne mit dem mallorquinischen Stil vereint wurden. Diese Kombination vermittelt dem Gast das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit und unterstreicht das exklusive Ambiente des Hotels.
Um das Gutshaus herum gruppieren sich Terrassen und idyllische Innenhöfe, Oliven- und Mandelbäume sowie ein Gemüsegarten, der die Zutaten für die Küche liefert. Eingebettet in diese zauberhafte Gartenlandschaft verführen Sie drei Pools und die geschmackvoll eingerichteten Ruhe-Oasen zu Momenten der glückseligen Entspannung am Nachmittag! Auftakt für Ihren Luxus-Aufenthalt in Ihrer Junior-Suite ist ein gemeinsamer Welcome Drink! Im Gutshaus haben Sie die Möglichkeit, in einem entzückenden Restaurant landestypische Gerichte zu probieren und dazu einen ausgezeichneten Wein aus dem hoteleigenen Weinkeller zu verkosten (im Reisepreis nicht inkludiert).
Unsere Reiseleiterin:
Sabine Wesemann arbeitet als Journalistin für internationale Magazine. Ihre Schwerpunkt-Themen sind Architektur und Design. Einige ihrer schönsten Reportagen erschienen in Magazinen wie ’Schöner Wohnen’, ‚Architektur & Wohnen‘, ‚Häuser‘ und ’Salon’. Auf ihren Reisen stieß sie vielfach auf fantastische Gärten, die sie inspirierten. Sie veröffentlichte mehrere Bücher über Gärten in ganz Europa. Auf Mallorca kennt sie sich besonders gut aus und ist trotzdem immer wieder überrascht, was für wunderbar aufregende Gartenparadiese es auf der Insel gibt.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer
Mindestteilnehmerzahl
Maximale Teilnehmerzahl
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer 2.595,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 490,00 EUR
Anzahlung pro Person 260,00 EUR
Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste
Nein, leider ist die Reise nicht mehr buchbar.
Sie können sich ggf. auf die Warteliste setzen lassen, indem Sie diese Reise anfragen. Sie werden mit der Anfrage automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich eine weitere Reise aus unserem Programm anzufragen. Wir melden uns dann und teilen Ihnen mit, ob eine Chance besteht via Warteliste an dieser Reise teilzunehmen oder ob die Ihre zweite Wahl der sicherere Pfad für Ihren Urlaub wäre.
In beiden Fällen gehen Sie noch keine Verpflichtung ein!
Nein, die Flugkosten werden nach Ihrer verbindlichen Online Buchung oder unverbindlichen Online Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie den Flug bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig einen Flug buchen.
Nein, die Bahnfahrtkosten werden nach Ihrer verbindlichen Buchung oder unverbindlichen Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie die Bahnfahrt, bei uns in der Regel 1. Klasse, bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig eine Bahnfahrt buchen (nicht empfohlen).
Wir möchten Ihnen eine komfortable und stressfreie Anreise ermöglichen. Bitte beachten Sie daher, dass sich die Bahnfahrt auf die Anreise von Ihrem Wohnort zum Sammelpunkt bzw. Startpunkt der Reise, oder von Ihrem Wohnort zum Flughafen bezieht.
Ja, nutzen Sie den zeitlich begrenzten Frühbucher-Rabatt, indem Sie die Reise gleich hier Online anfragen. Die einmaligen Frühbucher Konditionen gelten bis einschließlich:
Super-Frühbucher
/ ab € p.P. im DZ
Frühbucher
/ ab € p.P. im DZ
Details zu den Frühbucher-Konditionen finden sie hier
Am einfachsten können Sie selbst bewerten, ob Sie in der Lage sind, an einer unserer Reisen teilzunehmen. Wenn Sie trotz Ihrer eingeschränkten Mobilität an einer Gruppenreise, beispielsweise einer Städtereise, ohne größere Einschränkungen teilnehmen können, stehen die Chancen gut, dass Sie auch bei uns mitreisen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir während der Reise möglicherweise Treppen, Gehsteige, Bus und Bahn nutzen müssen.
Ideal wäre es, wenn eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder ein Freund, mitreist, um im Bedarfsfall Unterstützung zu leisten. Unsere Reiseleitung und die Gruppe sind darauf angewiesen, das geplante Programm wie vorgesehen durchzuführen, da die anderen Teilnehmer mit der Erwartung gebucht haben, dass die Reiseleistungen ohne Einschränkungen erbracht werden. Eine umfassende Rücksichtnahme auf eingeschränkte Mobilität ist aus diesem Grund nur sehr begrenzt umsetzbar.
Je nach Reiseverlauf kann es vorkommen, dass unerwartete Programmänderungen oder Herausforderungen auftreten. Dieses kann zur Folge haben, dass einzelne Abschnitte oder Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu anstrengend werden. In solchen Fällen könnte es erforderlich sein, dass die Person auf die Gruppe wartet, beispielsweise im Bus oder in einem nahegelegenen Café, oder dass eine kürzere Strecke von der Person zurückgelegt werden müssste.
Die Betreuung während der Reise erfolgt im Rahmen dessen, was für Personen ohne Mobilitätseinschränkungen üblich ist. Da sich der Reiseleiter/die Reiseleiterin um alle Reiseteilnehmer gleichermaßen kümmern muss, können diese keinesfalls die Aufgaben zur Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität übernehmen.. Sollten Sie eine intensivere Betreuung benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder einen Freund, mit einzuplanen. Da wir keine speziell geschulten Betreuer für Personen mit eingeschränkter Mobilität bereitstellen können, übernehmen wir keine Verantwortung für individuelle Bedürfnisse in diesem Bereich.
Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und sind nicht rechtsverbindlich. Es wird empfohlen, alle Fragen zur Barrierefreiheit vor der Buchung direkt mit uns zu klären. Selbst dann, können wir Ihnen keine rechtsverbindliche Garantie geben, dass die Reise wie geplant durchgeführt wird. Wir haben die Umstände vor Ort leider nicht unter Kontrolle.
Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe
Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:
Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?
Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung
Sie wünschen eine telefonische Beratung
Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)
Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.
nächstes Webinar in