07555-920611

Orientalische Paradiesgärten in Marokko

Reisekosten:
3795 €

Reisestart:
1. März 2024
Reiseende:
8. März 2024
Reiseleitung:
Sabine Wesemann
Reisedauer:
8 Tage

Orientalische Paradiesgärten in Marokko

Reisekosten:

Reisestart:
1. März 2024
Reiseende:
8. März 2024
Reiseleitung:
Sabine Wesemann
Reisedauer:
8 Tage
Prachtvolle Parks
Exklusive & private Gärten
Geschichte
Genießen
Kultur
Schlemmen
Feine Gerichte mit Rücksicht auf Ihre Vorlieben
Stilvolle Unterkunft
Spezialitäten des Landes
Genießen ohne böse Überraschungen
Reisegruppe mit Niveau
max. 15 Teilnehmer
Kein Gepäck tragen
Das schwere Gepäck übernehmen wir für Sie
Previous slide
Next slide

Eine passende Reise für Sie?

Bei Reisen legen Sie Wert auf:

  • Exklusivität der Gärten
  • Geschichte der Gärten
  • Gutes und feines Essen (mit Rücksicht auf Ihre Vorlieben)
  • Genuss
  • Schlemmen
  • Feine und stilvolle Unterkünfte
  • Reisen, ohne schweres Gepäck tragen müssen
  • Gute Gesellschaft
  • Niveauvolle Mitreisende (maximal 15 Teilnehmer)
  • Kultur
  • Spezialitäten des Landes erfahren (ohne böse Überraschungen)

Paradiesgärten aus 1001 Nacht

Islamische Gärten symbolisieren göttliche Verheißung. Die marokkanischen Riads, in deren Zentrum immer ein Brunnen oder ein Wasserspiel steht, sind daher immer ein kleines privates Stück vom Paradies. Stille Oasen mit opulenter Vegetation und wohltuender Kühle verstecken sich hinter hohen Mauern.  Das Grün um Paläste und in schattigen Innenhöfen, in denen man dem Murmeln des Wassers lauscht, sind der Inbegriff eines Gartens Eden. Der Zauber des Orients entfaltet sich in Marrakesch vor der majestätischen Kulisse des schneebedeckten Hohen Atlas’ zu voller Pracht sei es in privaten Gärten wie dem Jardin Majorelle oder dem Riad Nouria, in Hotelgärten wie dem Mamounia oder in historischen Palastgärten wie dem Palais Bahia. Künstler wie Jacques Majorelle, André Heller und Claudio Bravo erlagen dem Charme Marokkos ebenso wie Designer Yves Saint-Laurent, die allesamt für einige der schönsten Gärten des Landes verantwortlich sind. In den Tälern des Atlasgebirges werden Sie prachtvolle Kasbahs und pittoreske Lehmhäuser ebenso begeistern wie die opulente Vegetation der Oasengärten. Gärten, aber auch Küche, Landschaften und Architektur Marokkos mit exotischen Düften und einer überbordenden Farbenpracht werden all Ihre Sinne verführen und Sie in ein Märchen aus 1001 Nacht entführen!

1. Tag - Ahlan wa-sahlan!

Marrakesch

Gemeinsame Anreise per Flugzeug in der Economy Class von Frankfurt nach Marrakesch. Nach den Einreiseformalitäten machen Sie einen Abstecher in den Menara-Garten, ein famoses Beispiel eines Agdal-Gartens. Ein zentrales Wasserbecken, umgeben von Ölbaumplantagen, und ein Pavillon erstrecken sich vor der eindrucksvollen Kulisse des schneebedeckten Hohen Atlas.  Anschließend werden Sie zu Ihrem 4-Sterne-Hotel Beldi Country Club gebracht. Auf 15 ha hat der Franzose Jean-Dominique Leymarie ein (Garten-) Paradies geschaffen, in dem 18 Gärtner rund ums Jahr beschäftigt sind. Genießen Sie nach dem Check-In eine Führung durch den zauberhaften Garten mit Bambusalleen, Olivenhain, Kakteen- und Rosengarten und Seerosenteich. Orientalische Köstlichkeiten werden Ihnen zum Abendessen serviert.

****Beldi Country Club

Ihr orientalisches Hideaway in Marrakesch

Inmitten eines ausgedehnten Oliven- und Orangenhains liegt das 4-Sterne-Hotel Beldi Country Club mit seinen 82 Zimmer und Suiten eine Viertelstunde südlich der Altstadt von Marrakesch vor der traumhaften Kulisse des Hohen Atlas. Die hochwertig und mit marokkanischem Flair ausgestatteten Zimmer verfügen über Satelliten-TV, Telefon, Zentralheizung, eine Sitzgruppe, Badezimmer mit Dusche und Toilette. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören neben dem herrlichen Garten mehrere Swimmingpools, darunter drei auch im Winter beheizte, ein Tennisplatz, zwei Restaurants, ein Beauty-Salon, ein Spa mit Hammam sowie ein Fitnessraum.

2. Tag - Moscheen, Monumente und Gärten in der Medina

Marrakesch

 

Wahrzeichen von Marrakesch und Vorlage aller Moscheen im Lande ist die Koutoubia. Orangenbäume und Rosestauden säumen Ihren Weg zum bedeutendsten Sakralbau Marokkos. Anschließend tauchen Sie in das Labyrinth der orientalischen Altstadt ein. Handwerker und Kunsthandwerker wie Färber, Tischler und Schmiede arbeiten wie vor Jahrhunderten. Im ältesten Viertel der Medina werden Sie inmitten des Gewirrs aus engen Gassen ein unerwartetes Juwel entdecken:  den geheimen Garten eines Kaids aus der Zeit des 16. Jh. Zitronen-, Orangen- und Olivenbäume, unter denen Federgras gedeiht, vermischen sich mit Mohn, Lavendeln und Tulbaghien. Bei einem Glas Thé à la Menthe, dem marokkanischen Nationalgetränk, genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre des Jardin Secret. Am Nachmittag erkunden Sie die Palastgärten des Dar al-Bahia, einem Wesirspalast aus dem frühen 20. Jh. mit einem typischen Riad sowie Haremsgarten. Das Mamounia gehört zu den besten Hotels der Welt. Zu den zahlreichen prominenten Gästen zählte Winston Churchill, der die Ruhe der herrlichen Gärten genoss und seine Aquarelle malte. Die parkähnliche Anlage wurde bereits im 18. Jh. für einen Sohn des damaligen Sultans angelegt. Im Garten werden Ihnen Tee und marokkanisches Gebäck serviert.

 

3. Tag (So) - Die Gärten von Marrakesch

Marrakesch

Anfang des 20. Jh. legte der Art Déco-Künstler Jacques Majorelle rund um sein Haus am Rande der Altstadt seinen Privatgarten an, der nach seinem Tod vollkommen überwucherte. Der Modedesigner Yves Saint-Laurent erwarb das Anwesen und ließ das Haus in typischem Majorelle-Blau und den Garten renovieren und in alter Pracht erstrahlen. Der englische Landschaftsgärtner Gary Martin verwirklichte auf 3,5 ha mit dem Garten Jnane Tamsna ein verwunschenes Paradies im Palmenhain von Marrakesch. Zum Mittagessen genießen Sie moderne marokkanisch-mediterrane Küche in dem Gartenparadies. Der marokkanische Gartendesigner Abderrazzak Benchaabane, der das Kunststück fertigbrachte, den Jardin Majorelle wieder zu erwecken, schuf mit seinem privaten Garten in der Palmeraie von Marrakesch ein weiteres Gartenjuwel. Zeitgenössische Kunst, Düfte und moderne Landschaftsgestaltung in perfekter Symbiose, die Sie am Nachmittag entdecken werden. Orient pur erwartet Sie zum Tagesabschluss auf dem berühmten Gauklerplatz Jemma el-Fna.

4. Tag (Mo) - Gartenträume im Ourika-Tal

Marrakesch

Im fruchtbaren Ourika-Tal öffnete im April 2016 nach sechs Jahren Arbeit der von André Heller geschaffene Garten “ANIMA – Rückkehr ins Paradies” seine Tore. Auf dem Gelände einer ehemaligen Rosenfarm entstand eine beeindruckende Symphonie aus Farben, Formen und Gerüchen. Meterhohe Palmen, uralte Kakteen und Olivenbäume werden durch unterschiedlichste Kunstobjekte zu André Hellers Traum von einem Paradiesgarten. Auf einer Safranfarm erhalten Sie Einblicke in den Anbau und die Ernte des teuersten Gewürzes der Welt, das aus den Narbenschenkeln des Crocus sativus gewonnen wird. Neben Safran werden verschiedene Kräuter, Medizinpflanzen, Zitrusfrüchte und exotische Obstbäume angebaut. Die Schweizerinnen Helena und Hélène verwirklichten sich ebenfalls einen privaten Gartentraum, den der Landschaftsarchitekt Hans Achilles gestaltete, der bereits auf Mallorca für die beiden H’s tätig war. Zum Abendessen in einem privaten Gästehaus erwarten Sie Spezialitäten in stilvoller Umgebung.

5. Tag (Di) - Über den Hohen Atlas

Taroudannt

 

Spektakulär ist die Strecke über den Hohen Atlas via der 2.022 m hohen Passstraße Tizi’n’Test. Eine majestätische Landschaft, bezaubernde Dörfer, malerische Lehmburgen und üppige Vegetation in den Oasengärten säumen den Weg von Marrakesch nach Taroudannt im Schatten des höchsten Berges Nordafrikas, dem 4.167 m hohen Djebel Toubkal. Das Bergdorf Tinmal war die Heimat der Almohaden, die von Mitte des 12. bis zur Mitte des 13. Jh. über weite Teile des Maghreb und der Iberischen Halbinsel herrschten. Südlich des Atlaskamms werden Sie die die einzigartigen Arganbäume kennenlernen. Die jahrhundertealten Kenntnisse und Praktiken zur Nutzung des Sapotengewächses und seiner Früchte wurde von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie die für ihre endlosen Orangenplantagen berühmte Souss-Ebene und ihre alte Hauptstadt Taroudannt. Ihr 4-Sterne-Hotel Dar al-Hossoun wurde durch die Landschaftsarchitekten Eric Ossart und Arnaud Maurières in einen blühenden Garten Eden verwandelt, in dem fast 1.000 Pflanzenarten einen einzigartigen Überblick über die Vegetation in ariden Zonen bietet. Bei einer Führung werden Sie zahlreiche seltene und weltweit einmalige Pflanzen entdecken.

****Dar al-Hossoun

Ihr stilvolles Garten-Hotel in Taroudannt

Das stilvolle 4-Sterne-Resort mit 16 eleganten Zimmer, Suiten und Villen wurde einst als Privatresidenz zweier namhafter französischen Landschaftsarchitekten angelegt. Eric Ossart und Arnaud Maurières haben auf ihren zahlreichen Reisen, um die Wüsten und Trockengebiete der Welt zu entdecken, viele seltene Pflanzen entdeckt und mitgebracht und einen der schönsten Gärten des Landes angelegt. Alle Zimmer im Luxus-Hotel verfügen über einen individuellen Temperaturregler, kostenloses WLAN und einen LCD-TV. Einige Gästezimmer überblicken den Garten. Zu den Details, die Ihren Aufenthalt verschönern, gehören ein Haartrockner, Frottierbademäntel und Badelaken.

6. Tag (Mi) - Taroudannt und seine Gärten

Taroudannt

Als kleine Schwester von Marrakesch wird Taroudannt gerne bezeichnet, doch hat sich die von Lehmmauern umgebene Stadt zwischen Hohem Atlas und Antiatlas ihren eigenen Zauber und ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Die einstige Hauptstadt der Saadier, die ab Mitte des 16. Jh. über Marokko herrschten, galt einst als wichtigstes Handelszentrum der Karawanen nördlich des Sudans. Gold, Silber und Sklaven machten die Stadt reich. Angelehnt an die mächtige, 8 m hohe Stadtmauer, entstand der Palast des Paschas von Taroudannt mit einem idyllischen Palastgarten wie aus 1001 Nacht. Mit der Pferdekutsche umrunden Sie die Altstadt, bevor Sie in die Souks eintauchen. Das malerisch gelegene, ehemalige Privatanwesen des zeitgenössischen, chilenischen Malers Claudio Bravo Camus (geb. 1936 in Valparaiso, gest. im Juni 2011 in Taroudannt) mit seiner großartigen Gartenanlage war Quelle der Inspiration des großen hyperrealistischen Malers. Sie besuchen das einstige Wohnhaus und das Atelier des Künstlers, in dem Gemälde von ihm und seinen Freunden wie Pablo Picasso ausgestellt sind. Im Park entdecken Sie zahlreiche Skulpturen inmitten einer exotischen Vegetation. Eingerahmt von einem bemerkenswerten Landschaftspanorama wird hier zum High Tea gebeten!

7. Tag (Do) - Der Zauber des Antiatlas

Taroudannt

Ein Ausflug in den südlichen Gebirgszug des Antiatlas lässt Sie unverfälschten Charme und Traditionen Marokkos entdecken. Wochenmärkte sind heute noch wichtiger Bestandteil des sozialen Gefüges im Lande. Bunt geht es zu auf dem Berbermarkt von Souk el-Khemiss-des-Ida-Ougnidifs. Die karge Landschaft des Antiatlas wird und wurde geprägt von Landwirtschaft. Die unter höchsten Anstrengungen erwirtschafteten Produkte schützte man in früheren, kriegerischen Zeiten in Gemeinschaftsspeichern, Kasbah oder Agadir genannt. Zu den beeindruckendsten Speicherburgen des Antiatlas gehört Tizourgane. Auf der Terrasse der Kasbah genießen Sie einen Mittagsimbiss mit Blick auf die Landschaft von herber Schönheit. Zum Abschluss der Reise feiern Sie ein buntes und stimmungsvolles Abschiedsfest in den Gärten des Dar AL Hossoun mit Folklore, abendlichem Glanz und Gourmetdinner! Die marokkanische Küche präsentiert sich noch einmal in ihrer ganzen Farbenpracht und Magie.

8. Tag (Fr) - Maasalama!

Durch die Souss-Ebene, über den 1.700 m hohen Tizi’n’Maachou und durch die  Haouz-Ebene fahren Sie gen Marrakesch und überqueren dabei noch einmal den Hohen Atlas. Am Nachmittag erreichen Sie den Flughafen. Gemeinsamer Rückflug nach Frankfurt/Main in der Economy Class.

Ihre Hotels in Marokko

Marrakesch und Taroudannt

1. – 5. März 2024

****Beldi Country Club, Marrakesch

5. – 8. März 2024

****Dar al-Hossoun, Taroudannt

Unsere Leistungen

    • Alle Transfers
    • 4 Übernachtungen/Frühstück im 4-Sterne-Hotel Beldi Country Club in Marrakesch
    • 3 Übernachtungen/Frühstück im 4-Sterne-Hotel Dar al-Hossoun in Taroudannt
    • Koffertransport im Hotel
    • 7 Abendessen in ausgewählten, typischen Restaurants
    • 3 Mittagessen
    • 1 High Tea im Hotel Mamounia in Marrakesch
    • 1 High Tea im Museum/Garten Claudio Bravo bei Taroudannt
    • Alle Eintritte gemäß Programm
    • Alle Fahrten im bequemen, klimatisierten Reisebus
    • Besonders qualifizierte Reiseleitung, vorgesehen sind Frau Heike Bentheimer und Frau Sabine Wesemann

Reisepreis

Grundpreis pro Person im Doppelzimmer 3.795,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 705,00 EUR

Zuzüglich Flugpreis von Frankfurt/M. (FRA) nach Marrakesch (RAK):
kostet Stand Juli 2023 pro Person ca. 760,00 EUR in der Economy Class inkl. aller Steuern, Zuschläge u. Gebühren.
Es gilt der tagesaktuelle Flugpreis.

Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste

Kundenstimmen

Interesse an der Reise?

Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe

Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:

  • Online Anfrage oder Buchung
  • Termin vereinbaren zur Telefon- oder Video-Beratung
  • Benötige noch Zeit, bitte erinnere mich in wenigen Tagen
Unverbindliche & kostenlose Anfrage zur Reise-Beratung
Um Ihren Reisewunsch bearbeiten zu können, bitten wir Sie höflich, die folgenden Fragen zur Reise zu beantworten.
So können wir gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen, wenn wir auf Ihre Reiseanfrage antworten.

Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, wählen Sie einfach eine der Möglichkeiten. Im Gespräch werden wir alle Ihre Fragen klären.

Diese Reise ist nicht barrierefrei.

Schritt 1 von 5

Reisedaten

Ihre persönlichen Angaben

Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?

Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung

Sie wünschen eine telefonische Beratung

Ihre Wunschtermine

Bitte nennen Sie uns mögliche Wunschtermine für unser Gespräch
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)

Ihre Wunschtermine

Bitte nennen Sie uns mögliche Wunschtermine für unser Gespräch
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.

Wann möchten Sie erinnert werden?

=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Zum Webinar registrieren

Thema: Sizilien-Mosaik der Kulturen

WEBINAR REGISTRATION ENDET IN:

00
Months
00
Days
00
Hours
00
Minutes
00
Seconds