07555-920611

Private Gärten in Niedersachsen

Reisekosten:
2295 €

Reisestart:
1. August 2023
Reiseende:
4. August 2023
Reiseleitung:
Dr. Ursula Prügger
Reisedauer:
9 Tage

Private Gärten in Niedersachsen

Reisekosten:
2295 €

Reisestart:
1. August 2023
Reiseende:
4. August 2023
Reiseleitung:
Dr. Ursula Prügger
Reisedauer:
9 Tage
Prachtvolle Parks
Exklusive & private Gärten
Geschichte
Genießen
Kultur
Schlemmen
Feine Gerichte mit Rücksicht auf Ihre Vorlieben
Stilvolle Unterkunft
Spezialitäten des Landes
Genießen ohne böse Überraschungen
Reisegruppe mit Niveau
max. 15 Teilnehmer
Previous slide
Next slide

Eine passende Reise für Sie?

Bei Reisen legen Sie Wert auf:

  • Exklusivität der Gärten
  • Geschichte der Gärten
  • Gutes und feines Essen
    (mit Rücksicht auf Ihre Vorlieben)
  • Genuss
  • Schlemmen
  • Feine und stilvolle Unterkünfte
  • Gute Gesellschaft
  • Niveauvolle Mitreisende
    (maximal 15 Teilnehmer)
  • Kultur
  • Spezialitäten des Landes erfahren
    (ohne böse Überraschungen)

Private Gärten in Niedersachsen - das Schöne liegt auch nah!

“Wer seinen Garten wildfremden Menschen vertrauensvoll öffnet, zeigt auch stets sein Herz.
Denn jeder Garten spiegelt die Persönlichkeit seiner Erschaffer wider.”
Fürst Hermann von Pückler-Muskau

Wir haben im Verlauf dieser Reise das Privileg, in die Herzen verschiedener stolzer Gartenbesitzer zu blicken, indem wir ihre grünen Oasen bestaunen und bewundern dürfen.

 

Der Schatten- und Präriegarten von Aleksandra Pristin mit Gegenwartskunst

Einen der Höhepunkte unserer Kurzreise stellt ein etwa 4.500 Quadratmeter großer Privatgarten in der Umgebung von Hannover dar. Sowohl den Schattengarten als auch den neueren sonnigen Präriegarten zeichnen eine großzügige Gestaltung, schwungvolle Linienführung, organisch geformte Beete und standortgerechte Pflanzenvielfalt aus.
Die Liebe und das Wissen, die in diesem prachtvollen Garten stecken, spürt man an jeder Ecke. Wichtig war der leidenschaftlichen Gärtnerin, dass ihr Garten nicht sofort überblickbar ist, sondern erkundet werden muss.
Jährlich in den Sommermonaten organisieren die Besitzer in dieser umwerfenden Natur-Kulisse eine Kunstausstellung, da für sie Kunst und Garten zusammengehören.

 

Private Parkanlage der Familie von Richthofen

Es ist ein Privileg die etwa 3,5 Hektar große Parkanlage mit einem Mitglied der Familie von Richthofen zu besichtigen und sich dabei die Geschichte dieser historischen Anlage und alten Ritterguts erzählen zu lassen.
Der Gutspark wurde 1850 nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt, verkam allerdings immer mehr, bis die Familie ab Anfang der 1990er Jahre bis 2010 seinen ursprünglichen Zustand wiederherstellte.
Der Park beeindruckt vor allem mit altem Baumbestand und dem vor einigen Jahren erneuerten historischen Wegenetz sowie dem Eichen-Arboretum mit mehr als 90 verschiedenen Bäumen.

Zwei naturnahe Gärten in der Nähe von Hameln

Ein Garten am Haus, der zum Entdecken vieler Details einlädt. Im Mittelpunkt des Gartens liegt der üppig bewachsene, belebte Gartenteich mit seltenen Pflanzen, unter anderem wachsen dort heimische Orchideen. Dies erfordert viel Umsicht bei der Pflege.
Es wird besonderer Wert auf ökologisches Gärtnern gelegt, was sich an der Vielzahl an Amphibien, Insekten und Vögeln im Garten bemerkbar macht. Ein Senkgarten mit zahlreichen Stauden fängt die Wärme auf. Mehrere Hochbeete und ein Gemüsegarten dienen der Selbstversorgung.

Im großen zweiten Garten direkt am Feldrand, mit Blick auf umliegende Höhenzüge lässt sich ebenfalls allerhand entdecken.
Mit vielen unterschiedlichen Stauden, zum Beispiel Ponien, Geranien, Funkien, Boehmeria, Dipdam sowie Gräsern und Farnen werden abwechslungsreiche Gartenbilder geschaffen. Ferner sind zahlreiche Clematis, Hortensien und eine Fuchsiensammlung zu bestaunen.

 

Stauden Junge – historische Gärtnerei mit Schaugarten

Heinrich Junge eröffnete nach gärtnerischen Wanderjahren in England 1896 eine Gärtnerei mit «Versand nach allen Ländern». Er kultivierte Neuheiten wie die gerade aus Japan vom deutschen Pflanzensammler Siebold importierte Primula sieboldii und die Iris kaempferi. Der Pionier gewann auch Preise für seine Züchtungen, wie das Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’.
Sein Urenkel Matthias Grossmann führt seit 2000 in vierter Generation die Familien-Sortimentsgärtnerei in innovativer Weise mit einer feinen Wasser- und Moorbeet-Pflanzenauswahl und einem breiten Angebot an altbewährten und neuen Stauden, wie die pflanzfertigen Staudenmischungen «Indian Sunset» und «Reif für die Insel» sowie Wintergrüne Farne.
Zusätzlich zum Unternehmer arbeiten rund 20 Personen in der Gärtnerei.

Brockmannscher Garten

Ein wahrhaftiges Kleinod ist der Brockmannsche Garten im Herzen von Obernkirchen: Ein in seiner Grundfläche unveränderter bürgerlicher Garten aus der Wende zum 20. Jahrhundert. Zudem besteht die Einfriedung des Gartens aus den für Obernkirchen typischen Steinmetzarbeiten aus Sandstein. Eigentümerin ist die Stadt Obernkirchen. Jahrzehntelang kümmerten sich ehrenamtliche Helfer um die Strukturierung. Heute präsentiert sich der Garten als lebendes Denkmal, als lebendige Stadtgeschichte.

Botanische Führung im Berggarten der Herrenhäuser Gärten

1666 ursprünglich als Küchengarten für die Versorgung des Hofes von Herzog Johann Friedrich angelegt, verwandelte Kurfürstin Sophie und später ihre Tochter Charlotte den Berggarten zu einer Sammlung und Zuchtstation für exotische und seltene Pflanzen. Er zählt damit zu einem der ältesten Botanischen Gärten Deutschlands. Heute umfasst die Sammlung mehr als 12.000 unterschiedliche Pflanzenarten aus aller Welt.
In einer botanischen Führung durch die Themengärten entdecken Sie zahlreiche Besonderheiten.

Unsere Reise Tag für Tag

1. Reisetag
Start der Reise ab Hannover Hbf um ca. 14:00 Uhr. Welcome-Erfrischungsdrink auf der Fahrt zum ersten Garten; Besuch zweier naturnaher, privater Gärten; Check-in im Steigenberger Hotel & Spa Bad Pyrmont; Abendessen auf der Kurpark-Terrasse des Hotels.

2. Reisetag
Führung in der Staudengärtnerei Junge, Stadtrundgang in der «Rattenfängerstadt» Hameln mit Mittagsimbiss; Besuch des Garten Brockmann in Obernkirchen; Abendessen im Restaurant Palmengarten des Steigenberger Hotels in Bad Pyrmont.

3. Reisetag
Zu Gast in 3 privaten Gärten, darunter dem 4.500 Quadratmeter großen Schattengarten sowie dem sonnigen Präriegarten mit Kunstausstellung von Aleksandra Pristin und dem privaten Park der Familie von Richthofen. Dazwischen Mittagsimbiss und ein Überraschungsgarten; Genießer-Menü-Abendessen auf der Seeterrasse im Schlosshotel Münchhausen.

4. Reisetag
Check-out Hotel, Botanische Führung im Berggarten der Herrenhäuser Gärten in Hannover; Ausklingen der Reise bei einem Mittagsimbiss in der Nähe der Herrenhäuser Gärten; Ende der Reise um ca. 16 Uhr am Hauptbahnhof in Hannover.

Steigenberger Hotel & Spa Bad Pyrmont

Ein gediegenes 5-Sterne-Hotel
mit mondänem Flair am Kurpark von Bad Pyrmont

Die Terrasse des Hauses führt direkt auf den Kurpark von Bad Pyrmont mit seinem gepflegten Englischen Garten.
Auch zum klassisch gehaltenen Kurhaus ist es nicht weit.
Ein schönes Hotel zum Entspannen.

Unsere Leistungen

  • Eigenanreise nach Hannover Hbf, gern sind wir bei der Organisation der Anreise behilflich
  • 3 Übernachtungen mit umfangreichem Frühstück im 5-Sterne-Steigenberger Hotel & Spa Bad Pyrmont, bei Hameln, Deluxe Zimmer
  • Privater Bus für den Transfer ab/bis Hannover Hbf sowie für sämtliche weiteren Fahrten
  • Sämtliche aufgeführten Programmpunkte inkl. Eintrittsgebühr
  • 2 Abendessen in verschiedenen Restaurants im Steigenberger Hotel Bad Pyrmont
  • 1 Genießer-Menü-Abendessen auf der Seeterrasse im Schlosshotel Münchhausen
  • Mittagsimbisse am zweiten, dritten und vierten Tag; davon einmal in Hameln und einmal in der Nähe der Herrenhäuser Gärten.
  • Reiseleitung ab/bis Hannover Hbf: Frau Dr. Ursula Prügger

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Reisepreis

Grundpreis pro Person im Doppelzimmer 2.295,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 270,00 EUR

Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste

Kundenstimmen

Interesse an der Reise?

Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe

Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:

  • Online Anfrage oder Buchung
  • Termin vereinbaren zur Telefon- oder Video-Beratung
  • Benötige noch Zeit, bitte erinnere mich in wenigen Tagen
Unverbindliche & kostenlose Anfrage zur Reise-Beratung
Um Ihren Reisewunsch bearbeiten zu können, bitten wir Sie höflich, die folgenden Fragen zur Reise zu beantworten.
So können wir gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen, wenn wir auf Ihre Reiseanfrage antworten.

Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, wählen Sie einfach eine der Möglichkeiten. Im Gespräch werden wir alle Ihre Fragen klären.

Diese Reise ist nicht barrierefrei.

Schritt 1 von 5

Reisedaten

Ihre persönlichen Angaben

Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?

Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung

Sie wünschen eine telefonische Beratung

Ihre Wunschtermine

Bitte nennen Sie uns mögliche Wunschtermine für unser Gespräch
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)

Ihre Wunschtermine

Bitte nennen Sie uns mögliche Wunschtermine für unser Gespräch
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
bitte wählen Sie einen Ausweichtermin an einem weiteren Tag
=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.

Wann möchten Sie erinnert werden?

=
Bitte geben Sie in diesem Feld das Ergebnis der davor angezeigten Formel / Berechnung ein.

Um einige Beispiele zu nennen:
3 + 4 = 7 (Formel: drei plus 4 | Ergebnis 7)
2 * 3 = 6 (Formel: zwei mal drei | Ergebnis 6)
8 / 2 = 4 (Formel: acht geteilt durch 2 | Ergebnis 4)

Dieses dient dem Spamschutz, damit nur Menschen das Formular zum E-Mailversand nutzen können.

Zum Webinar registrieren

Thema: Sizilien-Mosaik der Kulturen

WEBINAR REGISTRATION ENDET IN:

00
Months
00
Days
00
Hours
00
Minutes
00
Seconds