Bei Reisen legen Sie Wert auf:
Der Garten stellt von Anbeginn eines der Hauptelemente der historischen Villen im Veneto dar und erhält die gleiche Aufmerksamkeit wie die architektonische Struktur.
Ursprünglich gleichermaßen konzipiert als Orte der Erholung sowie der Landwirtschaft (Obst- und Ziergarten wie Fischteiche), wurden die Gärten der Villen in Venetien im Laufe der Zeit zu Statussymbolen und Manifestationen des Reichtums des Adels. Ihre Form änderte sich, um in einigen Fällen zu monumentalen und malerischen Parks zu werden, mit triumphalen Labyrinthen und Wasserspielen, von großen Künstlern entworfen und reich an symbolischen Figuren und Allegorien.
Besonders ab dem 16. Jh. wurde die Schaffung dieser spektakulären Anlagen in den Villen von philosophischen und religiösen Idealen, ästhetischem Geschmack und botanischen Prinzipien geleitet. Doch es gab auch eine praktische Funktion: Das Wissen um die Hydraulik wurde nicht nur zur Erzeugung aufsehenerregender Effekte, sondern auch zur optimalen Wassernutzung und Vermeidung von Verschwendung eingesetzt.
Schönheit und Pragmatismus, Nutzen und Divertimento: eine Kombination, die in den Villen zu echten harmonischen Meisterwerken von Architektur und Landschaft geführt hat.
Hunderte Villen gibt es im Veneto. Für Sie haben wir einige spezielle Schätze ausgewählt.
Padua gehört zu den ältesten Städten Italiens. Ab 1222 etablierte sich hier eine Universität, nach Bologna und Modena die dritte des Landes. Hier lehrte unter anderem im 16. Jahrhundert der Astronom Galileo Galilei.
Die elegante und mit ihren etwa 60.000 Studenten zugleich quirlige Stadt hat mit vielen Kulturschätzen aufzuwarten: so etwa mit der Basilika und Wallfahrtskirche des Heiligen Antonius. Mit dem Prato della Valle – einer monumentalen ovalen Platzanlage mit dutzenden Steinfiguren, zugleich nach dem Roten Platz und dem Place de la Concorde der drittgrößte Innenstadtplatz Europas. Die Universität – Wiege der modernen Medizin – wartet mit dem Teatro Anatomico auf, dem historischen Seziersaal. Der berühmte Maler Giotto malte im 14. Jh. die seitdem weltberühmte Sscrovegni-Kapelle mit traumhaften Fresken aus. Den Marktplatz dominiert der mächtig Palazzo della Regione, der alten Gerichtspalast. Nicht nur Studenten zieht es seit seit 200 Jahren ins klassizistische Cafè Pedrocchi mit strenger Eleganz. Neben diesen kulturellen Highlights genießen Sie urbanes Flair beim geführten Altstadtbummel.
Der Botanische Garten von Padua ist der älteste der Welt und hat im Laufe der Jahrhunderte seinen ursprünglichen Standort und die meisten Merkmale der Pflanzen des 16. Jh. bewahrt. Heute gibt es im Botanischen Garten über 3.500 Arten mit 7.000 Exemplaren, darunter die 1585 gepflanzte und von Goethe in «Die Metamorphose der Pflanzen» beschriebene Palme von St. Peter (Chamaerops humilis) und einen seltenen Platanus orientalis von 1680.
Als Ort der wissenschaftlichen Forschung, des kulturellen Austauschs und der Bildung, ist der Garten seit 1997 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.
Im September 2014 erweiterte der Giardino Botanico sein botanisches Erbe und weihte den Garten der Biodiversität ein. Ein riesiges Glas- und Stahlgewächshaus mit einer Länge von 110 m und einer Gesamtfläche von 1,5 ha bietet u.a. einen Parcours an, der Pflanze und Umwelt gewidmet ist und eine Sammlung von über 1.300 Arten aufweist.
Diese kultivierte und raffinierte Stadt wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im historischen Altstadtzentrum bewundern Sie bei der Führung mit unserer Architekturexpertin die zahlreichen Gebäude des berühmten Paduaner Renaissance-Architekten Andrea Palladio, der der Stadt zu ihrem Ruhm verhalf. Sie entdecken unter anderem die majestätische Basilika auf der Piazza dei Signori, das Olympische Theater – letztes Werk des Meisters und das erste überdachte Theater überhaupt -, den Palazzo Chiericati und die Kirche Santa Corona beim ehemaligen Dominikaner-Kloster.
Vor den Toren der Stadt liegt die berühmteste Villa des großen Palladio: die geometrisch perfekte Villa La Rotonda. Mit ihren vier identischen griechischen Tempelfassaden ist sie ein Beispiel für vollkommene Harmonie, eine Augenweide!
Hier empfängt Sie ein professioneller Gärtner in seinem privaten, auf einer rechteckigen Fläche von 200×30 m angelegten Garten. Um der langen und schmalen Form entgegenzuwirken, unterteilte der Experte den Bereich in viele aufeinanderfolgende Räume. Bögen, Pergolen, Eiben-Hecken, ein Hainbuchen- und Lindenhain durchbrechen die kurvenförmigen, mit Sträuchern und Stauden bepflanzten Flecken. Sogar ein kleiner Teich findet seinen Platz. Die Wahl der Pflanzen und Bäume wird durch den schwierigen schlammigen Lehmboden und ein raues Klima mit kalten und regnerischen Wintern und feuchten und sehr heißen Sommern bestimmt. Es gibt viele Rosen, widerstandsfähig, duftend und meist nachblühend. Zu den eindrucksvollsten Ecken gehören die nicht bewässerte Gras-, Sonnenhut- und Staudenfläche im Stil einer amerikanischen Prärie, der Teich sowie der romantische Pavillon aus Schmiedeeisen, bedeckt mit den Rosen ‘Minerva’ und ‘Moscalbò’.
Die vielbeschäftigte Landschaftsarchitektin, Agronomin und Buchautorin empfängt Sie in ihrem traumhaften, etwa 1 ha umfassenden privaten Gartenreich, das sie einem abschüssigen, steinigen Gelände entrissen hat. Der Mangel an Erdreich und Wasser zählt für sie zu den allergrößten Aufgaben.
Mit Blick auf ein herrliches Panorama entwickelt sich der Garten in Terrassen, beginnend am Wald hinter dem Haus.
Delikate Farbtöne in Rosa, Weiß und Lila herrschen vor. Bemerkenswert ist die botanische Arten- und Sortenvielfalt, die den Schwierigkeiten des Klimas und des Bodens trotzen.
Eine umfassende Sammlung von Rosen, sowie ein Mix von Sträuchern, Stauden und Pflanzen, einerseits in der Gegend heimische und andererseits exotische und botanische Kuriositäten, hegt und pflegt die Expertin mit allergrößter Sorgfalt und Liebe.
Romantische Pavillons aus rosenumrankten Kastanienpfosten bezaubern und der herrliche Gemüse- und Blumengarten, den die unermüdliche Eigentümerin auf biologische Weise anbaut, sind ihr Stolz.
Â
Der malerische, mittelalterliche Borgo gilt als eines der schönsten Dörfer Italiens und eines der am besten erhaltenen Norditaliens. Ruhm erwarb Arquà , als der Dichter Francesco Petrarca den Weiler als Alterssitz auswählte. Hier befinden sich sein Haus, sein Grab und ein ihm gewidmeter Brunnen.
Der Dichter beschrieb einst Arquà wie folgt: «Weite Wälder aus Kastanien, Buchen, Eschen und Eichen bedeckten die Hänge von Arquà .», aber es sind vor allem Weinreben, Oliven und Mandelbäume, die ihren Beitrag zur suggestiven und typischen Landschaft um die Ortschaft leisten.
1. Reisetag
Ankunft Flughafen Venedig oder Bahnhof Mestre am Vormittag. Fahrt zum 4* Hotel Villa Michelangelo. Check-in. Mittagsimbiss in einer gemütlichen Trattoria. Besuch eines ersten privaten Gartens. Willkommensabendessen im Hotel.
2. Reisetag
Tagesausflug nach Padua mit Stadtführung. Besuch der berühmten Scrovegni Kapelle, des Palazzo Bò mit dem anatomischen Theater. Mittagessen in Padua. Führung im historischen Botanischen Garten und im Garten der Biodiversität in Padua. Zu Gast in einem privaten Garten in Padua. Fahrt in einen weiteren privaten Garten bei Abano Terme. Abendessen im Hotel.
3. Reisetag
Zu Gast in zwei privaten Gärten in der Umgebung von Vicenza. Mittagsimbiss. Ein weiterer privater Garten. Relaxen im Hotel. Abendessen in Vicenza.
4. Reisetag
Panoramafahrt. Stopp an der Villa Barbarigo. Spaziergang durch ein Lavendelfeld. Geführter Rundgang im mittelalterlichen Dorf Arquà Petrarca. Mittagsimbiss in Arquà Petrarca und Verkostung eines lokalen Produkts. Fahrt zur Villa Pisani Bolognesi Scalbrin in Vescoviana und Besichtigung der Parkanlage. Abendessen im Hotel.
5. Reisetag
Geführter Kultur-Stadtspaziergang in Vicenza. Mittagessen in Vicenza. Private Besichtigung der weltberühmten Palladio-Villa La Rotonda mit Garten. Abendessen im Hotel.
6. Reisetag
Check-out aus dem Hotel Hotel. Besuch einer Villa mit Park. Abschieds-Mittagessen im Sternerestaurant. Weiterfahrt zum Flughafen. Rückflüge etwa ab 17:00 Uhr.
Die Villa Michelangelo Vicenza erwartet Sie in einem eleganten Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf die herrliche Aussicht auf das Hügelgebiet Colli Berici und die ruhige Umgebung. Die Unterkunft liegt 6 km von Vicenza entfernt und ist von einem 5 Hektar großen Park mit jahrhundertealten Bäumen und Olivenhainen umgeben.
Das Hotel verfügt über originale Innenräume im Stil des Palladianismus mit hohen Balkendecken, antiken Möbeln und venezianischen Mosaikböden.
Die eleganten Zimmer und Suiten sind alle klimatisiert und mit einem Flachbild-TV, einer Minibar und einem Wasserkocher ausgestattet.
In den Marmorbädern liegen Bademäntel, Hausschuhe und kostenfreie Pflegeprodukte für Sie bereit.
In einem der vier stilvollen Speiseräume des venezianischen Restaurants wird Frühstück serviert.
Es gibt außerdem eine Bar und einen Außenpool.
Änderungen vorbehalten
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer
Mindestteilnehmerzahl
Maximale Teilnehmerzahl
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer 3.095,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 420,00 EUR
Anzahlung 320,00 EUR pro Person
Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste
Ja, nutzen Sie den zeitlich begrenzten Frühbucher-Rabatt, indem Sie die Reise gleich hier Online anfragen. Die einmaligen Frühbucher Konditionen gelten bis einschließlich:
Super-Frühbucher
/ ab € p.P. im DZ
Frühbucher
/ ab € p.P. im DZ
Details zu den Frühbucher-Konditionen finden sie hier
Am einfachsten können Sie selbst bewerten, ob Sie in der Lage sind, an einer unserer Reisen teilzunehmen. Wenn Sie trotz Ihrer eingeschränkten Mobilität an einer Gruppenreise, beispielsweise einer Städtereise, ohne größere Einschränkungen teilnehmen können, stehen die Chancen gut, dass Sie auch bei uns mitreisen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir während der Reise möglicherweise Treppen, Gehsteige, Bus und Bahn nutzen müssen.
Ideal wäre es, wenn eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder ein Freund, mitreist, um im Bedarfsfall Unterstützung zu leisten. Unsere Reiseleitung und die Gruppe sind darauf angewiesen, das geplante Programm wie vorgesehen durchzuführen, da die anderen Teilnehmer mit der Erwartung gebucht haben, dass die Reiseleistungen ohne Einschränkungen erbracht werden. Eine umfassende Rücksichtnahme auf eingeschränkte Mobilität ist aus diesem Grund nur sehr begrenzt umsetzbar.
Je nach Reiseverlauf kann es vorkommen, dass unerwartete Programmänderungen oder Herausforderungen auftreten. Dieses kann zur Folge haben, dass einzelne Abschnitte oder Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu anstrengend werden. In solchen Fällen könnte es erforderlich sein, dass die Person auf die Gruppe wartet, beispielsweise im Bus oder in einem nahegelegenen Café, oder dass eine kürzere Strecke von der Person zurückgelegt werden müssste.
Die Betreuung während der Reise erfolgt im Rahmen dessen, was für Personen ohne Mobilitätseinschränkungen üblich ist. Da sich der Reiseleiter/die Reiseleiterin um alle Reiseteilnehmer gleichermaßen kümmern muss, können diese keinesfalls die Aufgaben zur Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität übernehmen.. Sollten Sie eine intensivere Betreuung benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder einen Freund, mit einzuplanen. Da wir keine speziell geschulten Betreuer für Personen mit eingeschränkter Mobilität bereitstellen können, übernehmen wir keine Verantwortung für individuelle Bedürfnisse in diesem Bereich.
Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und sind nicht rechtsverbindlich. Es wird empfohlen, alle Fragen zur Barrierefreiheit vor der Buchung direkt mit uns zu klären. Selbst dann, können wir Ihnen keine rechtsverbindliche Garantie geben, dass die Reise wie geplant durchgeführt wird. Wir haben die Umstände vor Ort leider nicht unter Kontrolle.
Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe
Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:
Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?
Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung
Sie wünschen eine telefonische Beratung
Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)
Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.