Warschau und Schlesien - Traumgärten
Preis wird noch bekannt gegeben
Warschau und Schlesien - Traumgärten
inkl. sämtliche Mahlzeiten sowie Getränke (auch Qualitätswein)
Eine passende Reise für Sie?
Bei Reisen legen Sie Wert auf:
- Exklusivität der Gärten
- Geschichte der Gärten
- Gutes und feines Essen (mit Rücksicht auf Ihre Vorlieben)
- Genuss
- Schlemmen
- Feine und stilvolle Unterkünfte
- Reisen, ohne schweres Gepäck tragen müssen
- Gute Gesellschaft
- Niveauvolle Mitreisende (maximal 15 Teilnehmer)
- Kultur
- Spezialitäten des Landes erfahren (ohne böse Überraschungen)
Reiseprogramm
Unsere sechstägige Reise nach Polen führt Sie in die repräsentative Hauptstadt Warschau mit ihren schönen Parks sowie nach Schlesien, wo Sie in Breslau und im Hirschberger Tal zwischen Schlössern und Gärten wandeln werden. Tauchen Sie ein in die üppige Farbenpracht barocker und neu geschaffener Gartenwelten.
Sie wohnen selbst sehr vornehm in einem Schloss in Stonsdorf. Hier und auch in Warschau verwöhnen wir Sie mit ausgesuchter Küche. Geleitet wird die Reise von Prof. Dr. Tomasz Torbus, der Ihnen wortgewaltig seine Heimat näherbringt; jetzt noch lieber, da mit dem Regierungswechsel Polen wieder in die Mitte Europas strebt. In vielen Gärten führen uns zudem die stolzen Besitzer oder der Landschaftsgärtner.
1. Tag - Auf nach Warschau
Wir erwarten Sie in Warschau am Flughafen. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl und Buchung des geeigneten Fluges.
Je nach Ankunftszeit gibt es nachmittags einen Spaziergang durch den Łazienki-Park, der im Auftrag des letzten polnischen König, Stanisławs II. August, angelegt wurde. Der Park ist mit 80 Hektar der größte von Warschau, wurde im 17. Jahrhundert von Tylman van Gameren errichtet, der für die polnische Krone zahlreiche Schlösser und Parks schuf – einer der bedeutendsten Architekten des Barock in Mitteleuropa. Dann schließt sich ggf. ein Gang durch die malerische Altstadt von Warschau an, seit 1980 zur Gänze UNESCO-Weltkulturerbe.
Sie wohnen im 5-Sterne-Hotel Sofitel Warsaw Victoria im Herzen von Warschau, das vom französischen Architekten Didier Gomez designt wurde (oder vergleichbar).
Abends laden wir Sie dann in ein renommiertes Restaurant ein.
2. Tag - Chopin - Arkadia - Schloss Wilanów
Vormittag Ausflug nach Żelazowa Wola, knapp 50 km westlich von Warschau, Geburtsort von Chopin. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, es liegt romantisch inmitten eines Landschaftsparks. Dort wird uns ein kleines Open-Air-Konzert geboten. Weiter zum Englischen Garten der Helena Radziwill, einer schillernden – barocken- Persönlichkeit. Geboren in ein sehr gutes Haus und künstlerisch sehr begabt, wählte sie sich den Fürsten Radziwill als Gemahl. Dem setzte sie skandalöserweise immer wieder Hörner auf. Sie prägte den romantischen Landschaftsgarten Arkadia, einem Sumpf entrissen, der so berühmt war, dass der preußische König und der Zar sie dort besuchten. Sie führte die Gäste im Gewand einer griechischen Priesterin durch ihr Arkadien.
Nachmittags geht es zum Königsschloss Wilanów bei Warschau, mit einem prächtigen barocken Park nach italienisch-französischem Vorbild, von dem Teile später in einen romantischen Landschaftsgarten umgestaltet wurden. Der Rosengarten entspricht noch immer dem Renaissance-Stil.
Zurück in Warschau laden wir Sie abends zu einem sehr guten Essen in einem renommierten Restaurant ein.
3. Tag – Breslau - Hirschberger Tal
Japanischer Garten - und Schlosshotel Stonsdorf
Vormittags fahren Sie im bequemen klimatisierten Reisebus nach Schlesien. Mittag machen Sie in Breslau einen Stop und spazieren – unter qualifizierter Führung – durch den Japanischen Garten.
Abends Ankunft in Stonsdorf/Staniszów im Hirschberger Tal. Sie übernachten im leibhaftigen Schloss-Hotel Stonsdorf, einem spätbarocken Bau aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zwei Flügel hinzugefügt, die auf den inneren Garten im französischen Stil hinausführen, dessen Abschluss – ein klassisches ,,Kavalierhaus“ – von einem Glockenturm gekrönt wird. Der historische Charakter der Innenräume, Gemälde, englischen Stoffe, Teppiche, des Schnitzwerks (Parkettfußböden, Täfelung), sowie Kamine und Sandsteinboden machen die besondere Atmosphäre dieses ehemaligen aristokratischen Sitzes aus.
Im Haus gibt es auch eine Spa, die nach holistischem Konzept betrieben wird.
4. Tag - Gärten und Schlösser im Hirschberger Tal
Stonsdorf - Fischbach - Buchwalde -Lomnitz - Schildau - Hirschberg
Heute unternehmen Sie eine ausgedehnte Besichtigung des Schlossparks – unter Führung des Schlossherrn, der in letzten Jahren einen Lenné-Garten rekonstruieren ließ. Am Nachmittag gibt es einen Ausflug ins Tal der Schlösser im Hirschberger Tal. Im 19. Jh. bauten sich die Hohenzollern und die Berliner Hof-Elite eine Anzahl von Schlössern, die von ausgedehnten Gartenanlagen umgeben sind: die Villa Aichinger in Fischbach/Karpniki – hier führt Sie der Besitzer -, Buchwalde/Bukowiec, Lomnitz/Łomnica – hier hier führt Sie die Besitzerin – Schildau/Wojanów. Kurzer Schlenker durch die wunderschöne Altstadt von Hirschberg/Jelenia Góra mit der Gnadenkirche.
5. Tag – Schloss Fürstenstein - Kloster Grüssau
Terrassengärten - Barocke Pracht
Ausflug nach Fürstenstein/Książ, den Sitz der Familie Hochberg-Pless, Historikern zufolge der reichsten Familie des Wilhelminischen Deutschlands. Gang durch das monumentale Schloss und die in den letzten Jahren sanierten Gartenanlage, geführt durch die dafür verantwortliche Kunsthistorikerin bzw. den Landschaftsarchitekten. Sie essen stilvoll im Schlossrestaurant.
Beim Rückkehr die prächtigste barocke Klosteranlage Schlesiens – Grüssau/Krzeszów, die keinen Vergleich mit kernösterreichischen Anlagen wie St. Florian oder Melk zu scheuen braucht.
6. Tag – Breslau - und zurück in die Heimat
Morgens Fahrt nach Breslau zum Flughafen. Wenn die Abflugzeiten es erlauben, bietet sich ein kleiner Gang durch den Breslauer Ring an.
Im Laufe des Tages Rückflug in die Heimat.
Unsere vorzüglichen Hotels in Warschau und im Hirschberger Tal
Warschau: 5-Sterne-Sofitel Warsaw Victoria
Das Sofitel Warsaw Victoria mit Blick auf den Sächsischen Garten ist ein von Didier Gomez Studio entworfenes Luxushotel im Herzen von Warschau, inmitten der historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Die eleganten und modernen Zimmer sind mit komfortablen Betten, einem Schreibtisch sowie kostenlosem Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet. Exklusive Pflegeprodukte liegen im Badezimmer für Sie bereit. Das Frühstücksbuffet in der Kitchen Gallery erwartet Sie mit hausgemachten Köstlichkeiten und die angesagte Cocktailbar Victoria Lounge serviert eine große Auswahl an Cocktails nach Art des Hauses und Spirituosen sowie ein besonderes Snackmenü. Das Hotel verfügt über einen beheizten Pool mit Spiegeldecke, eine Sauna und ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnesscenter.
Hirschberger Tal: Schlosshotel Stonsdorf
Sie übernachten im leibhaftigen Schloss-Hotel Stonsdorf, einem spätbarocken Bau aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zwei Flügel hinzugefügt, die auf den inneren Garten im französischen Stil hinausführen, dessen Abschluss – ein klassisches ,,Kavalierhaus“ – von einem Glockenturm gekrönt wird. Der historische Charakter der Innenräume, Gemälde, englischen Stoffe, Teppiche, des Schnitzwerks (Parkettfußböden, Täfelung), sowie Kamine und Sandsteinboden machen die besondere Atmosphäre dieses ehemaligen aristokratischen Sitzes aus. Im Haus gibt es auch eine Spa, die nach holistischem Konzept betrieben wird.
Unsere Leistungen
- 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im modernen 5-Sterne-Sofitel Warsaw Victoria im Herzen von Warschau (oder vergleichbar)
- 3 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im charmanten Schlosshotel Stonsdorf im Hirschberger Tal (oder vergleichbar)
- 5 Abendessen inklusive Getränke in ausgesuchten Restaurants, davon 2 ausgesuchte Restaurants in Warschau und 3 Abendessen im vorzüglichen Restaurant im Hotel Schloss StonsdorfSchlo
- 5 Mittagsimbisse inklusive Getränke
- Alle Besichtigungen, Eintritte und Führungen laut Programm – Änderungen vorbehalten
- Alle Transfers
- Ausflüge und Rundfahrten im bequemen klimatisierten Reisebus bzw. Kleinbus
- Reisebegleitung und Führungen durch Herrn Prof. Dr. Tomasz Torbus, teilweise unterstützt durch die Besitzer der besuchten Gärten bzw. Landschaftsarchitekten und Kunsthistoriker
Grundpreise und Aufpreise pro Person
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer steht noch nicht fest
Doppelzimmer zur Alleinnutzung steht noch nicht fest
Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Reisegäste
Passende Webinare zu den Reisen
Kundenstimmen
Wunderbare Reise Rom
- 15. Mai 2023
- 1699203801
Der Landschaft angepaßte Gärten sind wahre Paradiese
- 3. Juni 2022
- 1699203853
Schöne Zimmer, gutes Essen, guter Wein, bester Service
- 3. Juni 2022
- 1699203908
Begeistert von der Reise: viele schöne Erinnerungen & Erlebnisse
- 8. Juni 2022
- 1699203964
Kurz gesagt: es hätte nicht besser sein können
- 12. September 2019
- 1699204015
Eines der schönsten Reisen, die ich jemals gemacht habe
- 15. September 2016
- 1699204069
Top Unterkünfte mit traumhafte Kalksteinmauern
- 20. März 2018
- 1699204120
Wieder einmalige & sehr beeindruckende Destinationen Italiens
- 14. September 2018
- 1699204174
Die Gastfreundschaft in den privaten Gärten – beeindruckend
- 18. Mai 2018
- 1699204222
Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen
- 14. September 2018
- 1699204276
Sie erfüllte und übertraf noch unsere Erwartungen!
- 18. September 2018
- 1699302865
Auch meinem Sohn (25 J.), hat es sehr gut gefallen
- 16. September 2017
Herzliche Gastfreundschaft der stolzen Gartenbesitzer
- 12. November 2018
Gärten haben uns zugesagt und fast sprachlos gemacht
- 16. November 2018
Rom war ohne Vergleich
- 19. Juni 2019
Kulinarischer Teil der Reise war ein absolutes Highlight
- 29. September 2019
Interesse an der Reise?
Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe
Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:
- Online Anfrage oder Buchung
- Termin vereinbaren zur Telefon- oder Video-Beratung
- Benötige noch Zeit, bitte erinnere mich in wenigen Tagen
Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?
Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung
Sie wünschen eine telefonische Beratung
Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)
Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.