Dieser Termin NICHT mehr BUCHBAR!!
Dieser Termin NICHT mehr BUCHBAR!!
Bei Reisen legen Sie Wert auf:
Alabasterküste, Blumenküste und Perlmuttküste heißen die malerischen Abschnitte an Frankreichs Ärmelkanalküste, die vom milden Golfstrom geprägt ist. Bizarre Formationen der schneeweißen Kreidefelsen, schroffe Klippen, pittoreske Fachwerkhäuser und imposante HerrenÂhäuser machen die Normandie zu einem überaus lohnenden Reiseziel. Dank des milden Klimas ist die Region von Calvados und Camembert ein wahrer Garten am Meer und damit ein Pilgerziel für Gartenliebhaber, das längst noch nicht so überlaufen ist wie die Gärten auf der anderen Seite des Kanals. Opulente Rosengärten, romantische Gemüsegärten, prachtÂvolle SchlossÂgärten, anmutige zeitgenössische Gärten zeugen von der Liebe der NorÂmannen zu ihren grünen Outdoor-Refugien. Monets beÂrühmter Garten in Giverny mit dem Seerosenteich ist bei Kunst- und GarÂtenÂliebhabern aus der ganzen Welt berühmt. Gaumenfreuden der normannischen Küche – berühmt für ihre MilchÂprodukte, ihr preisÂgekröntes Geflügel und ihre ÄpÂfel, die Sie in feinen GourÂmetrestaurants erwarten – runden das Erlebnis Normandie kulinarisch ab.
Individuelle Anreise per Flugzeug oder Bahn nach Paris (nicht BestandÂteil unserer ReiÂseleistung) zum Treffpunkt am Gare Saint-Lazare. Gerne helfen wir Ihnen bei der OrgaÂnisation der für Sie passenden Anreise per Flug oder Bahn sowie dem Transfer zum Bahnhof Saint-Lazare. Gemeinsame Fahrt mit der Bahn in die NorÂmandie nach Caen, wo uns ein Bus erwartet. Wir fahren zur Abbaye aux Hommes, wo wir das Grab von Wilhelm dem Eroberer beÂsuchen, der 1066 aufgebrochen war und sich zum König von England machte. Vor der Abteikirche begeistern uns die kunstvoll angelegten Gärten. Anschließend Fahrt zu unserem 4-Sterne-Schlosshotel Château Saint-Gilles fahÂren. Das stilvolle, neu renovierte Herrenhaus aus dem 18. Jh. liegt inmitten eines weitläufigen Parks in herrlicher Ruhe. Alle Zimmer haben Blick auf die Gärten. Mit einem AbendÂessen im Schlossrestaurant beschließen wir den Tag. 35 km. 3 Übernachtungen.
Mehrfach wurde an der normannischen Küste Weltgeschichte geschrieben, doch nie war es so wichtig wie im Juni 1944, als die Perlmuttküste am D-Day zur Landungsküste wurde, als Abertausende alliierter Soldaten zur Rettung Europas eilten und anlegten, wo keine Häfen waren. Mit Bayeux besuchen wir die erste befreite Stadt. In der einÂdrucksvollen Kathedrale wurde jahrhundertelang der berühmte Teppich von Bayeux aufbewahrt, der seit 2024 einer dringend notwendigen Restaurierung unterzogen wird. Bei Arromanches verschaffen wir uns einen Überblick über die historisch höchst bedeutenden Schauplätze der alliierten Landung. Der Garten von Château de Brécy erwartet uns am Nachmittag. In den frühbarocken Gärten, anÂgelegt im Stil der italieÂnischen Renaissance, sorgen exakt beschnittene Broderien für formalen Charakter und verspielte Brunnen für französische Details. Neben der strenÂgen Geometrie verleihen lauschige Ecken dem Garten ein aufgelockertes Flair. 45 km. Abendessen im Restaurant des Hotels.
Wie ein Zeigefinger ragt die Halbinsel Cotentin in den Ärmelkanal hinein und beÂgrenzt die Bucht des Mont Saint-Michel, verschafft ihr zugleich den höchsten TiÂdenhub Europas mit fast 15 m Gezeitenunterschied. Bei Saint-Lô besuchen wir den Jardin d’Elle. Über fünf Jahre lang arbeitete ein Baumschulgärtner an dem Schaugarten, in dem er mehr als 2.500 Sorten von Ziersträuchern und Blumen ein schmuckes Zuhause gegeben hat, verteilt auf 20 unterschiedliche Gartenräume. Der Privatgarten von Sylvia und André Rapmund wurde bereits im 19. Jh. angeÂlegt. Im Mikroklima des Cotentin gedeihen exotische Pflanzen, Mammutbäume, Palmen und Farne. Ein Netz von Wasserkanälen, Teichen und künstlichen Grotten verleiht dem Garten romantisches Flair. Vor 50 Jahren begann die Geschichte der Jardins de Castillon, als Colette und Hubert Sainte-Beuve eine ehemalige BaumÂschule kauften. Gartenraum um GarÂtenraum kam im Laufe der Jahre hinzu. AnreÂgungen aus orientalischen Gärten, aus engÂlischen Mixed-Border-Gardens oder aus französischen Barockgärten sorgÂten für ein Gesamtkunstwerk von internaÂtionalem Renommee. 130 km. Abendessen im Restaurant des Hotels.
Malerisch spiegelt sich das Château de Canon im Wasserspiegel der sehenswerÂten Gärten. Regelmäßige Blumenbeete im französischen Stil harmonieren perfekt mit dem englischen Landschaftsgarten. Ein romantisches Highlight sind die umÂmauerten Chartreuses, ein wahres Gewächshaus unter freiem Himmel. ApfelÂwieÂsen und Fachwerkhäuser sind ebenso typisch für das Pays d’Auge wie CamemÂbert und Calvados. Nachdem Amelle und Jacques Noppe einen Bauernhof aus dem 17. Jh. erworben hatten, bewahrten sie die normannischen Charakteristika und schuÂfen zugleich auf dem weitläufigen Gelände die Jardins du Pays d’Auge mit verÂschiedenen Themengärten. Auf einem Bauernhof lassen wir uns in die GeÂheimÂnisse rund um den Calvados einweihen und verkosten das „Beste, was man aus einem rotbackigen Apfel machen kann“. Am Abend erreichen wir nach dem ÜberÂqueren der Seine auf der Pont de Normandie die Alabasterküste. In Étretat bezieÂhen wir das charmante Hotel Dormy House, das in schönster Lage auf den beÂrühmten Kreidefelsen über dem Dorf in einer 4 ha großen Parkanlage thront. Wir haben für Sie Zimmer mit Meerblick reserviert! 170 km. Abendessen im PanoÂrama-Restaurant des HoÂtels.
In Zusammenarbeit von Sir Edwin Lutyens und Miss Gertrude Jekyll, den britischen Ikonen der Landschafts- und Gartengestaltung, wurde zu Beginn des 20. Jh. der Bois des Moutiers bei Varengeville-sur-Mer angelegt. Nachdem Sophie und Jérôme Seydoux 2020 das Anwesen erwarben, unternahmen sie ein umfangreiches Programm zur Wiederherstellung der historischen Gärten, das erst 2024 abgeschlossen war. Auf Château Miromesnil kam 1850 Guy de Maupassant zur Welt. Die preisgekrönten Gemüsegärten erstrahlen im Sommer in voller Pracht. Im privaten Salon des Schlosses wird uns ein Mittagessen serviert. Corinne Mallet empfängt uns am Nachmittag in ihrem Reich der Hortensien. Die drei Gartenbereiche ihres Jardin Shamrock bergen inzwischen die größte Hydrangea-Sammlung der Welt. 175 km.
Die spektakulären Kreidefelsen von Étretat wurden dank der Bilder von Claude Monet unsterblich, auch wenn das Meer unaufhörlich an der Küste nagt. Hoch auf den Klippen und mit Blick auf die berühmten Motive entstand auf den Klippen 2016 ein kunstvoller Formschnittgarten mit einem faszinierenden Parcours aus Pflanzenskulpturen, in die sich zeitgenössische Kunstwerke perfekt einfügen. Der wohl zauberhafteste Ort der Normandie ist Veules-les-Roses, in dem nicht nur im Ortsnamen die Königin der BluÂmen eine dominante Rolle spielt. Pittoreske Fachwerkhäuser mit Reetdächern, klapÂpernde Mühlräder und rankende Rosen, die ihren betörenden Duft verströmen, erwarÂten uns. Am Nachmittag werÂden wir im Park von Château de Mesnil-Geoffroy den schönsten Rosengarten der NorÂmandie besuchen. Der Hausherr, Prinz Kayali, gibt Tipps für den Schnitt und die Pflege, der Chefgärtner zeigt uns den romantischen GeÂmüsegarten. Beim Abendessen im Restaurant des Hotels lassen wir uns noch einmal kulinarisch verwöhnen.
Morgens überqueren wir noch einmal die Seine und besuchen die malerische HafenÂstadt Honfleur. Malern und Fotografen bieten sich am Alten Hafen die schönsten MoÂtive. In dem hübschen Küstenort begann die für die Kunstgeschichte bedeutende Freundschaft zwischen Eugène Boudin und Claude Monet. Vielbesucht und dennoch ein Muss ist der Garten Monets in Giverny. Stetiger Quell der InspiÂration, den der Meister des Impressionismus, in unterschiedlichstem Licht und Stimmung zigÂfach malte, ist der Seerosenteich mit der japanischen Brücke. Am Nachmittag Fahrt nach Paris, wo wir zunächst die Bahnhöfe Paris Gare du Nord und Gare de l’Est erreichen, anschließend geht es zum FlugÂhafen Paris Charles de Gaulle. Individuelle Rückreise. Auf Wunsch orÂganisieren wir gerne eine Bahnfahrt oder einen RückÂflug zu Ihrem geÂwünschten HeiÂmat-Flughafen für Sie.
Am Ende einer baumbestandenen Allee erhebt sich das Château Saint-Gilles, ein Herrenhaus aus dem 18. Jh., das erst vor kurzem renoviert und in ein 4-Sterne-Hotel verwandelt wurde. Die geschmackvoll und individuell eingerichteten Zimmer haben alle Blick auf den schönen Garten, sind mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN, Flachbild-TV, Safe, Minibar, Schreibtisch und Kaffee-/Tee-Zubehör ausgestattet. Kostenlose Pflegeprodukte und Haartrockner stehen in den Badezimmern zur Verfügung.
Das entzückende 3-Sterne-Hotel Dormy House liegt spektakulär auf den Kreideklippen der Alabasterküste oberhalb des Dorfes Étretat in einem 4 ha großen Park. Charme, Atmosphäre, exzellenter Service und Lage machen den fehlenden vierten Stern – zu dem nur ein Lift fehlt – mehr als wett, um unsere und Ihre Ansprüche an ein stilvolles Hotel zu erfüllen. Wir haben für Sie ausschließlich Zimmer mit Meerblick reserviert, die Doppelzimmer in der Kategorie Prestige, die alle zudem über einen Balkon oder eine eigene Terrasse verfügen, die Zimmer zur Alleinnutzung in der etwas kleineren 20-25 qm großen Kategorie Excellence. Alle Zimmer verfügen über kostenloses WLAN, Flachbild-TV, Kaffee- und Teezubehör, Minibar und Safe, in den Badezimmern sind Fön und kostenlose Pflegeprodukte vorhanden. Das Gepäck wird vom Kofferservice auf die Zimmer gebracht und abgeholt.
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinnutzung pro Person
Mindestteilnehmerzahl
Maximale Teilnehmerzahl
Grundpreis pro Person im Doppelzimmer    3.630,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinnutzung)Â Â 645,00 EUR
Mindestteilnehmerzahl 10 – maximal 15 Gäste
Nein, leider ist die Reise nicht mehr buchbar.
Sie können sich ggf. auf die Warteliste setzen lassen, indem Sie diese Reise anfragen. Sie werden mit der Anfrage automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich eine weitere Reise aus unserem Programm anzufragen. Wir melden uns dann und teilen Ihnen mit, ob eine Chance besteht via Warteliste an dieser Reise teilzunehmen oder ob die Ihre zweite Wahl der sicherere Pfad für Ihren Urlaub wäre.
In beiden Fällen gehen Sie noch keine Verpflichtung ein!
Nein, die Flugkosten werden nach Ihrer verbindlichen Online Buchung oder unverbindlichen Online Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie den Flug bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig einen Flug buchen.
Nein, die Bahnfahrtkosten werden nach Ihrer verbindlichen Buchung oder unverbindlichen Buchungsanfrage erfragt und Ihnen angeboten. Sie entscheiden dann, ob Sie die Bahnfahrt, bei uns in der Regel 1. Klasse, bei uns mitbuchen (unsere Empfehung) oder eigenständig eine Bahnfahrt buchen (nicht empfohlen).
Wir möchten Ihnen eine komfortable und stressfreie Anreise ermöglichen. Bitte beachten Sie daher, dass sich die Bahnfahrt auf die Anreise von Ihrem Wohnort zum Sammelpunkt bzw. Startpunkt der Reise, oder von Ihrem Wohnort zum Flughafen bezieht.
Ja, nutzen Sie den zeitlich begrenzten Frühbucher-Rabatt, indem Sie die Reise gleich hier Online anfragen. Die einmaligen Frühbucher Konditionen gelten bis einschließlich:
Super-Frühbucher
18. Oktober 2024 / ab 3449 € p.P. im DZ
Frühbucher
14. Januar 2025 / ab 3522 € p.P. im DZ
Details zu den Frühbucher-Konditionen finden sie hier
Am einfachsten können Sie selbst bewerten, ob Sie in der Lage sind, an einer unserer Reisen teilzunehmen. Wenn Sie trotz Ihrer eingeschränkten Mobilität an einer Gruppenreise, beispielsweise einer Städtereise, ohne größere Einschränkungen teilnehmen können, stehen die Chancen gut, dass Sie auch bei uns mitreisen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir während der Reise möglicherweise Treppen, Gehsteige, Bus und Bahn nutzen müssen.
Ideal wäre es, wenn eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder ein Freund, mitreist, um im Bedarfsfall Unterstützung zu leisten. Unsere Reiseleitung und die Gruppe sind darauf angewiesen, das geplante Programm wie vorgesehen durchzuführen, da die anderen Teilnehmer mit der Erwartung gebucht haben, dass die Reiseleistungen ohne Einschränkungen erbracht werden. Eine umfassende Rücksichtnahme auf eingeschränkte Mobilität ist aus diesem Grund nur sehr begrenzt umsetzbar.
Je nach Reiseverlauf kann es vorkommen, dass unerwartete Programmänderungen oder Herausforderungen auftreten. Dieses kann zur Folge haben, dass einzelne Abschnitte oder Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu anstrengend werden. In solchen Fällen könnte es erforderlich sein, dass die Person auf die Gruppe wartet, beispielsweise im Bus oder in einem nahegelegenen Café, oder dass eine kürzere Strecke von der Person zurückgelegt werden müssste.
Die Betreuung während der Reise erfolgt im Rahmen dessen, was für Personen ohne Mobilitätseinschränkungen üblich ist. Da sich der Reiseleiter/die Reiseleiterin um alle Reiseteilnehmer gleichermaßen kümmern muss, können diese keinesfalls die Aufgaben zur Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität übernehmen.. Sollten Sie eine intensivere Betreuung benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine Begleitperson, wie ein Familienmitglied oder einen Freund, mit einzuplanen. Da wir keine speziell geschulten Betreuer für Personen mit eingeschränkter Mobilität bereitstellen können, übernehmen wir keine Verantwortung für individuelle Bedürfnisse in diesem Bereich.
Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und sind nicht rechtsverbindlich. Es wird empfohlen, alle Fragen zur Barrierefreiheit vor der Buchung direkt mit uns zu klären. Selbst dann, können wir Ihnen keine rechtsverbindliche Garantie geben, dass die Reise wie geplant durchgeführt wird. Wir haben die Umstände vor Ort leider nicht unter Kontrolle.
Wie können wir Ihnen helfen?
Bitte klicken Sie auf einer der “braun-goldenen” Buttons/Knöpfe
Bitte klicken Sie auf eine der obigen “goldenen” Buttons:
Wie möchten Sie beraten werden oder buchen?
Bitte klicken Sie auf Telefon- oder Video-Beratung
Sie wünschen eine telefonische Beratung
Sie wünschen eine Video Beratung (z.B. Zoom)
Noch unentschlossen? Oder noch mit Familie zu besprechen?
Wir können Sie automatisch erinnern lassen.